Manche Phänomene sind uns oft so vertraut, dass wir sie manchmal nicht als außergewöhnlich wahrnehmen. Und doch bergen sie in sich manchmal etwas neues und unbekanntes. Da wären zum Beispiel Gewitter. Die sind uns ja allen doch recht vertraut, möchte man meinen. Das sprichwörtliche Donnerwetter, eben wie Blitz und Donner. Mag es unseren Vorfahren noch wie göttlicher Zorn der verschiedenen Gottheiten erschienen sein, aber heute sollte sich da doch eigentlich nichts mehr hinter verbergen.
Related Posts
Phobien sind manchmal ungünstig
Phobien können im Alltag problematisch werden, das wissen wir alle. Manche Berufe können dadurch allerdings überhaupt nicht mehr ausgeübt werden. Es folgen einige ernstzunehmende Beispiele. (siehe Wikipedia) Zoophobie – Tierpfleger Vaccinophobie – Allgemeinarzt, der gerade eine Impfkampagne im KV-Ost-Mobil durchführt Radiophobie – Radiologe, Röntgendamen Nomophobie (ohne Mobiltelefonkontakt zu sein) – alle Twitterer, Facebookler und sonstige […]
Artikel von: Monsterdoc
Blogger und Aprilscherze
Aprilscherze in Blogs sind ja gar nicht selten und meist auch witzig.
Gefährlich aber wird es, wenn ein Blogger selbst auf einen Aprilscherz hereinfällt und ihn in der Blog-eigenen Windeseile im Internet als Nachricht verbreitet.
So geschehen hier und heute:
Am Morgen noch hörte ich eine kleine Nachrichten-Meldung im lokalen Sender:
Durch die geplante Sprengung eines maroden Altstadt-Gebäudes kann heute die Strom- und Wasserversorgung im Altstadtviertel unterbrochen werden.
wochenendbeschäftigung
ok, eigentlich bin ich nicht so ein riiichtiger fan von blogstöckchen, aber beim hinterhersurfen bei den links meiner kommentatoren und -innen bin ich über diesen buchstapelstock gestolpert, der mir doch als lesefan sehr zusagt und den ich dann als wochenendbeschäftigung gleich umsetzen musste. andere stapel finden sich hier oder auch hier.
Das fördert doch so richtig […]