Gabriel Laub wird gemeinhin das nachfolgende Zitat über das Verhältnis zwischen Selbstbewusstsein und Bescheidenheit zugeschrieben: Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben. So oder ähnlich lässt sich ebenfalls eine der Haupteinsichten umschreiben, welche ich aus einem kurzen Gespräch mit Endre Szemerédi (Abel-Preisträger des Jahres 2012) über Eigenschaften und Qualitäten guter Mathematiker mitnehmen konnte. Und um Missverständnissen vorzubeugen: Szemerédi würde jedem Mathematiker Bescheidenheit auch im jeweils eigenen Interesse ans Herz legen.
Related Posts
Schreib Deine Ziele auf!
In diesem post erkläre ich, nach welcher Methode ich mir meine Ziele aufschreibe und wie ich an diesem Dokument kontinuierlich weiter arbeite. ¿ Warum soll ich mir meine Ziele denn aufschreiben, ich weiß doch, was ich will ? Schon. Es macht trotzdem einen riesigen Unterschied, wenn Du Deine Ziele aufschreibst. In meinen Augen ist das […]
Ist Ahmed ein Terrorist?
Ahmeds Großvater war Gastarbeiter. Als junger Mann kam er in den Sechziger Jahren nach Deutschland. Um im Betrieb mit dem Vorarbeiter und dem Meister kommunizieren zu können, reichten die paar Brocken Deutsch, die er sich bald angeeignet hatte, völlig aus. Wenn er abends in der schäbigen Gastarbeiterunterkunft mit seinen Kollegen zusammensaß, Tee trank, Zigaretten rauchte […]
Belasten Sie einer oder mehrere der folgenden Umstände:
Ehe- oder Partnerschaftskonflikte,
Arbeitslosigkeit,
beengte Wohnverhältnisse,
finanzielle Sorgen?
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz kritisiert in seinem Jahresbericht (129 ff) die teilweise gesetzeswidrige Praxis der Sozialdatenerhebun…