Hausarzt: “Aber viel brauchen Sie bei dem Patienten nicht mehr machen. Es wäre nicht das Schlechteste wenn er bald elegant abtreten könnte!”
Related Posts
MONITORALARM – Tachykardie 300/min
Folgende Monitoraufzeichnung gilt es zu interpretieren: Weiterer Verlauf der nächsten Sekunden…. Therapie und EKG – Befundung? Viel Spass bei der Befundung!
Kurzes Statement zur Lage der Nation
Still ists mal wieder um mich geworden. Lernphase nennt man das. Der ein oder andere wird sich gewundert haben, dass ich nicht ans Handy gegangen bin, die letzte Zeit… lautlos, Schublade. Himmlische Ruhe. Die Situation ist, sagen wir mal, angespannt, aber nicht aussichtslos. Langsam aber stetig lichtet sich das Gestrüpp an mehr oder weniger relevanten […]
StudentInnenzeit
Als Vollzeit-Berufstätige beneide ich manchmal StudentInnen, beziehungsweise denke ich mit etwas Wehmut an meine Zeit an der Universität zurück. Klar, es gab stressige Prüfungszeiten, aber so grundsätzlich denke ich beim Arbeitsstress nur an die schönen Dinge . Die viele Freizeit, die man hatte (Semester-, Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien), noch dazu JEDES Wochenende frei, keine Nachtdienste, keine Feiertagsdienste. Man konnte häufiger ausschlafen, fortgehen, feiern, und hatte einfach viel weniger Verantwortung. Klar, ich musste nebenbei arbeiten gehen und hatte zeitweise mehrere Nebenjobs gleichzeitig (und trotzdem nie Geld), meine Standardmahlzeit waren Spaghetti mit Knoblauch, doch das klammere ich gerne aus, wenn ich an die schöne Studentinnenzeit zurückdenke.
Doch dann kam sie: die Vorbereitungszeit für die Facharztprüfung. Wie früher zu Semesterbeginn werden die Stifte gespitzt, schöne Bücher gekauft, Vorsätze geschmiedet und Lernkarten geschrieben. Die anfängliche Lernfreude ist schnell vorbei, denn dazu gesellt sich der Prüfungsstress, der Druck, die Versagensangst. Und genau in solchen Momenten vermisse ich die Uni keine Sekunde mehr, sondern bin froh berufstätig zu sein.
