Sommerurlaub bietet nicht selten gute Gelegenheiten, den Sternenhimmel in all der Pracht, die er außerhalb von Stadtgebieten aufweist, zu beobachten – egal ob im Gebirge oder an der See, in unserem Falle auf der Nordseeinsel Föhr. Sicher nicht jeden abend, aber wir zum Beispiel hatten in dieser Woche zwei sehr klare Nächte. Hier ein Foto vom großem Wagen (unten mittig) und kleinem Wagen (oben rechts) – im kleinen Ausschnitt ist nur der große Wagen gezeigt; durch Anklicken kommt man auf… weiter
Related Posts
Festplatten-Label mit e2label
Paket:
e2fsprogs
Die Geräteübersichten und -manager von z.B. Gnome und KDE zeigen als Namen der Festplatten und Partitionen entweder die echten Device-Namen wie in fstab an, z.B. /dev/hda1, oder sie vergeben einprägsamere ermittelte Namen wie etwas “Festplatte 80 GB”.
Diesen Namen, das Volume-Label, kann man selbst festlegen. Das ist bereits während der Installation von Debian möglich bei der Partitionierung der Festplatten. Da kann man jeder Partition einen Namen zuweisen.
Nachträglich geht das bei bereits mit dem ext3-Dateisystem formatierten Festplatten mit
TRIALOG – Die Plattform für interreligiösen Austausch
Es gibt verschiedene Formen, den interreligiösen Dialog zu gestalten. Nun haben drei junge engagierte Nachwuchswissenschaftler eine tolle Idee gehabt und eine neue Plattform gegründet, die ich heute gerne vorstellen möchte. Dafür konnte ich Florian Volm, vom Gründerteam für nachfolgendes Interview gewinnen. Florian ist mir seit einigen Jahren bestens bekannt. So war er im Projekt „Junge Muslime als Partner“ mein wissenschaftlicher Assistent und hat maßgeblichen Anteil am Gelingen des Projekts gehabt. Inzwischen ist er zu einem geschätzten Freund geworden. Er ist… weiter
Wie Mercators Karte ins Gehirn kam (6)
Es gibt eine alte Parabel über Buridans Esel: Ein Philosoph names Buridan besaß einen Esel. Eines Tages legte der Philosoph – im Begriff mehrere Tage zu verreisen – zwei gleichgroße Haufen Heu vor den Esel; den einen rechts, den anderen links. Der Esel konnte sich nicht entscheiden, mit welchen Bündel er beginnen sollte zu fressen – und verhungerte.1 Symmetrie und Treue Symmetrie beschränkt sich nicht auf Heuhaufen. (Oder allgemein auf Gegenstände.) Auch mathematische Gleichungen, zum Beispiel in Form von Kartenprojektionen, können Symmetrien besitzen.… weiter