Sommerurlaub bietet nicht selten gute Gelegenheiten, den Sternenhimmel in all der Pracht, die er außerhalb von Stadtgebieten aufweist, zu beobachten – egal ob im Gebirge oder an der See, in unserem Falle auf der Nordseeinsel Föhr. Sicher nicht jeden abend, aber wir zum Beispiel hatten in dieser Woche zwei sehr klare Nächte. Hier ein Foto vom großem Wagen (unten mittig) und kleinem Wagen (oben rechts) – im kleinen Ausschnitt ist nur der große Wagen gezeigt; durch Anklicken kommt man auf… weiter
Related Posts
Die entscheidende Pfeilrichtung
Showdown in der Gesundheitspolitik
Dass es in der Gesundheitspolitik jede Woche ne andere Schlagzeile gibt, ist ja nix Neues. Dass es aber jetzt möglicherweise durch eine unglückliche Kettenreaktion zu einer Massen-Kassenzulassungs-Rückgabe nächsten Mittwoch in Bayern kommen könnte, hätte keiner geahnt. Kommt es zum Showdown am 22.12. titelt die Abendzeitung.de? Wie kam es zu der Eskalation? Hausärzte verdienen zu wenig, […]
Artikel von: Monsterdoc
“Nobelpreisträger” und Sorgenkind: die blaue LED
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an drei japanische Physiker für die Erfindung der blauen LED in den 1990er Jahren. Blaue LEDs haben (zusammen mit den schon länger bekannten roten und grünen Leuchtdioden) die Entwicklung weißer LED-Lampen möglich gemacht – für Innen- wie für Außenbeleuchtung. Diese Technologie hat zweifellos das Potential, große Energiemengen einzusparen. Doch die Anzeichen mehren sich, dass gerade das nicht passieren wird: Weil wir mit Licht nach wie vor verschwenderisch und gedankenlos umgehen, dürfte insbesondere LED-Außenbeleuchtung dafür sorgen, dass die Nächte heller, die Stromrechnung aber nicht kleiner werden.