Pflanzen an Bord eines Raumfahrzeugs sind die ideale Ergänzung zur menschlichen Besatzung. Sie produzieren Sauerstoff, sie bereiten Grauwasser auf, sie wirken ausgleichend auf die Psyche und liefern obendrein noch Nahrung. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken: Das Ansinnen, den gesamten benötigten Grünzeugvorrat mal eben von der Erde mit an Bord zu nehmen, ist nicht nur aufgrund chronischen Platzmangels ziemlich illusorisch. Jedes Extrakilo kostet obendrein auch extra Treibstoff. Ganz abgesehen davon kann man zig Kisten frische Erdbeeren, Salat und Radieschen… weiter
Related Posts
Äusserst geschmeidig
Seitenwechsel: Barmer-Chefin wird oberste Pharmalobbyistin – Tagesspiegel
Die Vorstandschefin der Barmer GEK, Birgit Fischer, wechselt zum Verband forschender Arzneimittelhersteller (VFA).
Alle Achtung. So lebt sie Arbeitnehmern die nötige Flexib…
Wie beugt man Salmonellen am besten vor, bzw. was ist im Falle einer Infektion zu beachten?
Über dieses Thema ist von mir ein Artikel im Mallorca-Magazin MM 15 in der Rubrik Gesund & Fit erschienen, den ich Ihnen gerne zur Verfügung stelle. Eine größere, leserliche Ansicht erhalten Sie durch Klicken auf das Foto, da S…
liebe schulen
könnt ihr euch mal entscheiden, was ihr wollt? mal regt ihr euch auf, dass die kinder ständig krank in die schule kommen, das geht schließlich nicht, weil sie andere anstecken u.s.w. u.s.f, und dann wieder wollt ihr, dass die kinder am letzten tag vor und am ersten tag nach den ferien uuunbedingt in die schule […]