Pflanzen an Bord eines Raumfahrzeugs sind die ideale Ergänzung zur menschlichen Besatzung. Sie produzieren Sauerstoff, sie bereiten Grauwasser auf, sie wirken ausgleichend auf die Psyche und liefern obendrein noch Nahrung. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken: Das Ansinnen, den gesamten benötigten Grünzeugvorrat mal eben von der Erde mit an Bord zu nehmen, ist nicht nur aufgrund chronischen Platzmangels ziemlich illusorisch. Jedes Extrakilo kostet obendrein auch extra Treibstoff. Ganz abgesehen davon kann man zig Kisten frische Erdbeeren, Salat und Radieschen… weiter
Related Posts
Holz
Sensation: Es gibt tatsächlich Wissenschaftler, die wissenschaftlich und nicht ideologisch argumentieren. Antworten für diejenigen, die der Geschichte der Steinbrüche in Grindelwald und der des Theodulpasses interessiert gefolgt sind und danach viele Fragen hatten: Christian Schlüchter über Holz an den falschen Orten
Neuer PsychCast: Hypochondrie ist draußen!
Im 17. PsychCast sprechen wir über eine oft verharmloste Erkrankung: die Hypochondrie. Sie ist zu unterscheiden von unserer kulturell allgemein akzeptierten Form hypochondrischer Gedanken oder Befürchtungen. Werden Krankheitsängste selber das Hauptsymptom einer psychischen Krankheit, kann dies schlimme Folgen haben. Darüber sprechen wir, sowie über Modelle und Konzepte sowie die Therapie … Hier findest Du sie: http://psychcast.de/pc017-hypochondrie-eine-ernste-erkrankung/ […]
Whale watching
Es gibt eine ganz neue tolle Sache für die Kindergärten: Baby watching. Entwickelt wurde das von der Arbeitsgruppe um Karlheinz Brisch aus München, der sich mit dem Bindungsverhalten von Familien beschäftigt. Er hat festgestellt, dass (Einzel-)Kinder viel mehr Feinfühligkeit für andere Kinder aufbringen und sich damit sozialer verhalten, wenn sie Säuglinge heranwachsen sehen. Viel wichtiger […]