Seit ich selbst als so genannte “Voluntaria” unterwegs bin, beschäftigt mich mehr und mehr, was es mit diesem Freiwilligendienst auf sich hat. Bei meinen Recherchen habe ich nicht nur herausgefunden, was für ein weltumspannendes Geschäft der Wunsch etwas Gutes zu tun geworden ist, sondern auch, was für verschiedene Formen es gibt und worauf man achten sollte. Am Beispiel Cusco habe ich das für das Wochenendmagazin der Rhein-Neckar-Zeitung aufgeschrieben. Hier geht es zum Artikel: Cusco
Related Posts
Post-partum weight retention in women in Asia: a systematic review
The average reported gestational weight gain in these studies ranged from 8.3 kg to 18.0 kg, and the average weight retention at 6 months post partum in various countries ranged from 1.56 kg to 4.1 kg.
Reisepreisauschreiben zum Dritten
Auch jetzt gibt es wieder etwas zu gewinnen. Allerdings wird es schwieriger… Wo ich heute bin, dürfte leicht zu erraten sein: wer die vorherigen Beiträge verfolgt hat, dem dürfte es nicht schwerfallen, herauszufinden, unter welcher Passstraße ein mautpflichtiger Tunnel hindurchführt. Und so einfach will ich es Euch jetzt nicht mehr machen. Gefragt ist daher nach […]
Vom Nutzen des Nychthemeron (und eine Frage zur korrekten Zitierweise in den Naturwissenschaften)
Meiner Wissenschaft fehlt ein Wort. Nicht nur meiner Wissenschaft: Es fehlt ganz generell. Die Wissenschaft, um die es geht, ist die Chronobiologie, also jener Zweig der Lebenswissenschaften, auf dem man sich mit der zeitlichen Verfasstheit des Lebendigseins beschäftigt. Nun – nicht alle Zeit, nicht das Leben über die Jahre von der Wiege bis zur Bahre, nicht das Leben in Äonen und Jahrmillionen der Evolutionen, nicht die Wissenschaft von den Stunden, den Minuten und Sekunden … (sagte ich schon, dass ich… weiter