Die Uniklinik Essen bündelt die sexualmedizinischen Kompetenzen und Experten aus ihren Instituten und eröffnet im September ein interdisziplinäres Zentrum für Sexuelle Gesundheit. Dies wird ein offenes Netzwerk unter Einbeziehung aller beteiligten medizinischen Fachgebiete, zu denen unter anderem die Gynäkologie, die Urologie, die Dermatologie, die Geriatrie und die Psychiatrie des LVR-Klinikums gehören. Ab Mitte September wird eine zentrale Telefonnummer geschaltet, bei der Ratsuchende sich melden können und an den entsprechenden Experten vermittelt werden.
Related Posts
Medikamente : Reslizumab bei schwerem Asthma zugelassen
Die Europäische Kommission hat den IL-5-Antikörper Reslizumab (Cinqaero®) als Zusatztherapie zur Behandlung von Erwachsenen mit schwerem eosinophilen Asthma zugelassen, das nicht ausreichend mit hohen Dosen inhalativer Kortikosteroide kontrolliert werden kann. Das teilt das Unternehmen TEVA mit. … lesen Sie weiter!
Multiple Sklerose: Kristallines Cholesterin verhindert Reparatur im ZNS
Nach der Zerstörung einer Myelinscheide löst kristallines Cholesterin, das nicht rasch genug durch Fresszellen abgebaut werden kann, eine chronische Entzündung aus, die wiederum eine Regeneration der Myelinscheide verhindert. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/multiple_sklerose/article/955081/multiple-sklerose-kristallines-cholesterin-verhindert-reparatur-zns.html
PrEP – Präventionsschatztruhe oder Büchse der Pandora?
In der Diskussion um die HIV-PrEP sieht sich Siegfried Schwarze „irgendwo dazwischen“ – er befürwortet sie nicht „für alle und jeden“, hält sie aber in Einzelfällen für eine geeignete Erweiterung der Präventions-Werkzeugkiste.