Das E-Book skizziert die zentralen Ansatzpunkte, auf die es ankommt, um eHealth-Lösungen mit maximalem Nutzen in den Betrieb von Arztpraxen zu integrieren und beschreibt, wie weit diese gegenwärtig entwickelt sind. Weitere Informationen…
Related Posts
Adhärenz-Lücke bei Hypertonikern
Im Rahmen der Analysen zum Adhärenz-zentrierten Praxismanagement erfolgten ergänzende Testuntersuchungen, bei denen Patienten mit der Erstdiagnose “Hypertonie” im Anschluß an das Arztgespräch gefragt wurden, wie dringlich ihnen der ärztliche Hinweis erschien, ihre Lebensweise begleitend zur medikamentösen Therapie umzustellen (Skalierung von “0″ = “Keine Dringlichkeit” bis “10″ = “Akute Dringlichkeit”). Parallel wurden die Mediziner gebeten, den […]
Pharma-Vertriebsstrategie: Mit optimierten Matching-Quoten zu Win-Win-Situationen
Können und Kennen
Wenn Pharma-Referenten mit ihrer Tätigkeit hinter den Zielen zurückbleiben, werden i. d. R. das Zielgruppen-Management, Präparatewissen und Gesprächstechniken überprüft. Doch ein wichtiger Optimierungsansatz bleibt hierbei unberücksichtigt: die Matchment-Intensität zwischen dem Mitarbeiter-Eigenbild und der Realität, dem Arzt-Fremdbild. Die Ergebnisse des Projektes „Pharma SalesTalk Insights“ belegen, dass eine direkte Beziehung zwischen dem Erfolg von […]
Einblick und Durchblick: Marktforschung in der Arztpraxis
Der Marktforschungs-Nutzen Gerade dort, wo die Wettbewerbsintensität besonders hoch ist, hilft Marktforschung niedergelassenen Ärzten, Marktnischen und bislang unentdeckte Patienteninteressen aufzuspüren oder eine Ist-Analyse des Marktes zur Vorbereitung strategischer Entscheidungen durchzuführen.
Der Begriff „Praxis-Marktforschung“ bezeichnet dabei die systematische Gewinnung und Aufbereitung aller relevanten Informationen über das Umwelt- und Beziehungsgefüge einer Arztpraxis, sowohl im Hinblick auf den Beschaffungsbereich […]