Früher musste ich mit meinen Eltern im August immer in den Wald um massenhaft Pfifferlinge zu sammeln. Dort krabbelt ziemlich viel Zeug mit unterschiedlich vielen Beinen herum. Ameisenhaufen, inklusve den dazugehörigen Straßen, fand ich dabei immer besonders interessant. Die kleinen Dinger können ja bekanntlich nicht nur ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts tragen, sondern kooperieren auch so intensiv miteinander, dass sie einen Superorganismus bilden. Da man sich in der Gemeinschaft immer stärker fühlt, werden von ihnen so auch gerne viel größere… weiter
Related Posts
Welcher Schwachkopf hat die Schwester gefressen?
Neulich stellte das Krankenhaus drei Kannibalen als Krankenpfleger ein, weil Fachkräfte fehlten. An ihrem ersten Arbeitstag begrüßte sie der Personalchef mit den Worten: “Willkommen im Team! Bei uns können Sie gut verdienen, und in der Cafeter…
Kommunikationskontrolle im Internet: Wer schreibt – aber wird überhaupt geschrieben?
Selbst wenn Bibliothekare, Forscher und Journalisten nicht Informatiker werden müssen, um auch in Zukunft ihre Arbeit verrichten zu können – bei der digitalen Kommunikationskontrolle (und ihrer Umgehung) kommt man an der Informatik nicht vorbei. Die Kommunikation im Internet – ob per E-Mail, Web oder sonstige Dienste – bietet nämlich viele technische Ansatzpunkte, an denen eine Blockade vorgenommen werden kann. Die Verbindung zwischen dem Sender, einem Web- oder Mail-Server, und dem Empfänger, dem Client, verläuft über lokale Netze (etwa das heimische… weiter
herr dokter, ´s bobele hat da so pickele
dermatitis solaris (synonyma dermatitis caloris, hitzepickel, hitzefriesel, schwitzbläschen, sudamina, hidroa, hippelchen, schweisspusteln, juckbläschen, miliaria), in der regel hitzepickel genannter ausschlag, der meist nach übermässiger wärmezufuhr, z.b. während hitzewellen, aber auch in der sauna oder einer säuglingswindel entstehen kann. feinfleckiger bis konfluierender ausschlag im bereich der ekkrinen schweißdrüsen, also achseln, dekolleté, rücken, genitalbereich, aber auch ubiquitär […]