Ein Telefonanruf im Forschungsinstitut. Man plane eine Publikation zum Thema XY, sagt der Anrufer, und das Thema des betreffenden Wissenschaftlers oder der Wissenschaftlerin würde dazu exzellent passen. Die Publikation würde insbesondere von politischen Entscheidungsträgern gelesen. Das ist natürlich ein gutes Lockmittel. Denn auch wenn inzwischen wohl die meisten Wissenschaftler davon überzeugt ist, dass es wichtig ist, ihre Arbeit der allgemeinen Öffentlichkeit zu vermitteln – politische Entscheidungsträger sind noch einmal ein ganz anderes Kaliber. Die Öffentlichkeit mag den Großteil der Grundlagenforschung… weiter
Related Posts
Diskussion am Wochenende – die Frauenquote
Frauenquote ist das aktuelle Zauberwort der Politik. Die Forderung der Initiative „Pro Quote Medizin“ lautet: „Es ist Zeit etwas zu verändern! Wir fordern, dass mindestens 40 Prozent der Führungspositionen in der Medizin bis 2018 mit Frauen besetzt werden und zwar auf allen Hierarchiestufen.“ (ärzteblatt.de 19.4.13) Monsterdoc schließt sich dem uneingeschränkt an und fordert, dass mindestens […]
Artikel von: Monsterdoc
Wie werde ich ein Topmodel
Topmodel ist ein erstrebenswerter Beruf. Nicht für mich, aber für viele tausend junge Mädchen und Jungen. Ich berichtete bereits über die Top 10 Erkrankungen bei Moptodels und schilderte einen Tag im Leben eines Mannequins, wie man früher zu sagen pflegte. Heute möchte ich medizinische Tipps für eine sinnvolle Karriere im Modebusiness geben. Als erstes meldet […]
Artikel von: Monsterdoc
Kugeln im Notdienst (Cave: Schon wieder Hömoipathie-Bashing*)
Tut mir leid, schon wieder Globuli: Lieber Kollege der Anhängerschaft der weissen Streukügelchen, ich habe nicht grundsätzlich etwas dagegen, wenn Sie im Notfalldienst in der Ambulanz der hiesigen Kinderklinik versuchen, Ihre Zuckerli an die Eltern heranzutragen. Wenn Sie die Zeit im Dienst für eine anständige Erstanamnese zur Wirkstofffindung haben … Mich ärgert aber, dass Sie […]