Könnte so etwas in der Mathematik passieren? Die Geschichte des Werdegangs von Stefan Hell ist, im positiven Sinne, ein wissenschaftliches Märchen: der junge Forscher mit seiner ungewöhnlichen Leitidee – eine Idee die, wenn sie umgesetzt würde, ein grundlegendes Gesetz der Optik umstürzen würde, das seit Jahrhunderten als Lehrbuchwissen gilt. Es folgen Jahre der Verbannung in ein dunkles und kaltes Land (Finnland), dort der Durchbruch, und am Ende das wissenschaftliche Äquivalent von das-halbe-Königreich-und-die-Prinzessin-zur-Frau: eine prestigeträchtige Position und der Nobelpreis. Mit der… weiter
Related Posts
Typisch Banker
Standard & Poors stellen in Aussicht, dass die Industriestaaten künftig Gefahr laufen werden, ihre Top-Ratings einzubüßen, weil die Gesundheitssysteme zu teuer seien. Als Rezept dagegen empfehlen sie “durch Technologieausbau zu rationalisie…
Kipppunkte in der Antarktis – wie stabil ist der antarktische Eisschild?
Gastbeitrag von Matthias Mengel – Gleich zwei neue Studien geben Hinweise darauf, dass der antarktische Eisschild weniger stabil sein könnte, als wir bisher dachten. Der größte Gletscher der Westantarktis, der Pine Island Gletscher, befindet sich wahrscheinlich schon jetzt in einem sich selbst erhaltenden Rückzug. Eine von uns am Anfang der Woche publizierte Studie zeigt, dass auch in der Ostantarktis ein ähnlicher Prozess losgetreten werden könnte. Für den Pine Island Gletscher geht es um Vorhersagen für die nächsten 40 Jahre, im… weiter
Brustvergrösserung mit Eigenfett – wenn’s doch nur so einfach wäre…
Swissestetix ist das grösste Zentrum für Eigenfett-Behandlungen in der Schweiz.