Es klingt wie ein Geschenk an die Besatzung, ist aber ein handfestes wissenschaftliches Experiment, an dem unter anderem auch die Universität von Tokio und die Tohoku-Universität in Sendai beteiligt sind: Die japanische Distillerie Suntory will einige ihrer Produkte zur ISS schicken, um sie in der dortigen Schwerelosigkeit reifen zu lassen: “H-II Transfer Vehicle No. 5, commonly known as “Kounotori5” or HTV5, is scheduled to be launched from JAXA’s Tanegashima Space Center on August 16 (Sunday) carrying alcohol beverages produced by… weiter
Related Posts
Rationierung durch Wartezeiten
Captain Obvious hat wieder zugeschlagen. Diesmal in Person von Frau Höhn und Frau Klein-Schmeinck, beide ziemlich grün. Die haben sich ans Telefon gehängt und festgestellt, dass Kassenpatienten in NRW durchschnittlich 23 Tage länger auf einen …
Wahnsinnswoche 2018:50
In dieser Woche 171 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei.
Es bestehen erhebliche Zweifel, dass Cannabis bei ADHS etwas nützt.
The time has come to initiate research on withdrawal phenomena related to antidepressants, and to redefine the use and indications of these medications. Long-term antidepressant use is substantial and appears to be on the rise. Awareness of this phenomenon should be increased, such use should be prevented when possible, and reasons for long-term use need to be examined.
Schönes Beispiel für die Segnungen randomisierter Studien in der evidenzbasierten Medizin: In the first ever RCT of parachutes, the topline conclusion was clear: parachutes did not reduce death or major traumatic injury among people jumping from aircraft.
Soulfood: Dub FX – ‘Flow‘ feat. Mr Woodnote
Der Spiegel entdeckt sein Herz für PJler
PJler arbeiten viel und kriegen dafür in der Regel keine Kohle, stellt der Spiegel heute fest.
Welch bahnbrechende Erkenntnis.
Wir erinnern uns: Ein Medizinstudent im letzten Jahr – dem Praktischen Jahr – hat zwar noch einen gültigen Studentenausweis und kommt so mit Glück etwas billiger ins Kino, aber das wars’s dann auch schon mit dem lustigen Studentenleben. […]