In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 46,8% der für eine reibungslos funktionierende Praxisorganisation notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 58,3% der Anforderungen und Wünsche. Und selbst in Betrieben, in denen die Teams akut keine Beeinträchtigung ihrer Arbeit verspüren, existieren häufig organisatorische Risikofaktoren, die mittel- bis langfristig zu Problemen führen. Das Hybrid-E-Book „Analyse der Praxisorganisation: Wo liegen Ihre Optimierungspotenziale?“ beinhaltet ein für alle Fachrichtungen, Praxisformen und –größen geeignetes Self-Assessment. Mit seiner Hilfe können niedergelassene Ärzte die in Ihrer Praxis eingesetzten Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen der Praxisorganisation in einem repräsentativen und objektiven Vergleich zu den Praxen Ihrer Fachgruppe sowie in Bezug auf den Best Practice-Standard im Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten untersuchen lassen. Eine kostenlose Auswertung ist bereits im Kaufpreis des Buchs enthalten.
Related Posts
Der IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor IV/2012
Im Rahmen des Panel-Projektes „IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor“ beurteilen niedergelassene Ärzte und gesundheitsinteressierte Internet-Anwendern den Nutzen von Arzt-Bewertungsportalen. Mittels Skalenabfrage geben Praxisinhaber an, in welchem Ausmaß sie die Portale als Chance oder als Bedrohung für ihre Arbeit ansehen. Parallel klassifizieren die Internetnutzer, ob die Plattformen für sie ein wichtiges oder eher ungeeignetes Hilfsinstrument bei der Arztsuche sind. […]
Wer nur referiert, verliert: Die Arzt-Anforderungen an die Betreuungsqualität des Pharma-Außendienstes haben sich verändert, der Vertrieb hat das bislang noch nicht erkannt
Ärzte Zeitung vom 15.02.2013 Ärzte-Umfrage Note 4+ für Pharma-Außendienst Viele Niedergelassene sind von Pharma-Referenten genervt – vor allem wenn diese unangemeldet in die Praxis kommen. Was die Mediziner an den Außendienstlern noch stört und was sie sich von ihnen erhoffen, zeigt die erste Auswertung einer großen Umfrage. KÖLN. Viele niedergelassene Ärzte haben ein ambivalentes Verhältnis […]
Die kleinen Dinge zählen: Organisations-Optimierung in Arztpraxen
Organisations-Verbesserung ist Detailarbeit
Die wichtigste Regel für Ihre Organisationsoptimierungen lautet: eine „große Lösung“ für Organisationsprobleme existiert nicht! Anders als bei der Patienten häufig gegebenen Empfehlung, ihre Lebensweise in kleinen Schritten umzustellen und keinen radikalen Kurswechsel zu vollziehen, möchten Praxisinhaber, die mit ihrer Organisation unzufrieden sind, möglichst umgehend eine „große“ Lösung umsetzen, um auf diese Weise […]