Herbstanfang 1846. Ein Brief aus Paris trifft in Berlin ein. Ein Mathematiker bittet die berühmten Beobachter, die gerade mit einem Astrometrie-Survey den Himmel neu und sehr genau durchmustern um die Überprüfung einer Berechnung. Der Direktor der Sternwarte, selbst eher ein “mathematischer Astronom”, d.h. Rechenmeister, Johann Franz Encke, hat Geburtstag. Er wird 55 Jahre alt und feiert daher groß mit der Berliner High Society. Trotzdem erlaubt er seinen Assistenten, an dem klaren Abend das Teleskop zu benutzen und der Bitte des… weiter
Related Posts
The War on Science
heute nur ein kurzes Video, zum nachdenken. Der Trend mag in den USA deutlicher sein als bei uns in Europa, aber man kann viele von den angesprochenen Dingen auch hierzulande wiedererkennen. Eine freie Wissenschaft ist für eine aufgeklärte, auf Wissenschaft und Technologie basierende Gesellschaft von extremer Wichtigkeit. Ignoranz, auch und gerade ideologisch begründete, ist hier schädlich.
Dorothy Hodgkin: Königin der Kristallographie
2014 jährt sich die Vergabe des Chemienobelpreises an Dorothy Hodgkin zum fünfzigsten Mal – Erinnerung an eine Lindau-„Veteranin“, die schon zu Lebzeiten eine Legende war. Dorothy Hodgkin gelang es, den chemischen Aufbau eines Biomoleküls ausschließlich durch die Kristallstrukturanalyse mit Röntgenstrahlen zu bestimmen. Das war zuvor noch keinem Wissenschaftler gelungen. Doch wie kam es zu dieser […]
Liebe Patienten: Ihr wollt zu Weihnachten nach Hause? Ich auch!
Also gut, Leute. Ich hab’s verstanden. Ihr seid nicht zu Eurem Vergnügen hier, und nicht unbedingt direkt freiwillig. Will sagen, ihr habt es Euch meist nicht ausgesucht, Eure Zeit hier in diesem gastlichen Hause zu verbringen und jetzt möchtet Ihr gerne wieder nach Hause. Schön für Euch.
Und hier habe ich deshalb ein paar Tipps für […]