Mondfinsternisse sind etwas großartiges. Ehrlich gesagt, ist sogar die erste Erinnerung in meinem Leben eine totale Mondfinsternis: Ich war gerade zwei Jahre jung und durfte etwas länger aufbleiben. Ich weiß (natürlich) fast nichts mehr von dem Abend, kann mich im Wesentlichen an zwei Dinge erinnern: erstens den grünen Babyschlafsack, in dem ich steckte und zweitens daran, dass die Erwachsenen von Finsternis sprachen (und ich dachte, der Mond wäre weg, also unsichtbar) und der Mond dann aber trotzdem da war. Rot… weiter
Related Posts
Raucher-Knigge für Ärzte
Aufmerksame Monsterdoc-Leser wissen warum Nikotinieren ungünstige Folgen für Körper und Geist haben kann. Was im Körper dabei abgeht sollte man sich vorab nochmal gemütlich reinziehen. Desweiteren richtet sich dieser Artikel an alle schmökernden Mediziner, die es einfach nicht lassen können während der Arbeitszeit zu rauchen. Hier gilt es allerdings ein paar wichtige Spielregeln einzuhalten, dann […]
Artikel von: Monsterdoc
Wie ich „Engelbarts Traum“ geschrieben habe
Heute ist mein neues Buch „Engelbarts Traum“ (Campus-Verlag, hier ein Link zur Verlagsseite) erschienen. Es handelt von den Veränderungen, denen das Lesen und Schreiben aufgrund der Digitalisierung unterliegt und was daraus für die Schriftkultur folgt. Beim Schreiben dieses Buchs hatte ich deshalb einen besonderen Anlass, den eigenen Schreibprozess zu reflektieren, und davon möchte ich in diesem Beitrag berichten – gewissermaßen ein “Making-of” des neuen Buchs. Die Materialsammlung Dem Schreibprozess ging, wie es bei jeder Sachbuchproduktion der Fall ist, die Materialsammlung voraus. Die hatte 2009 eingesetzt im Zusammenhang mit… weiter
Schaukeldienst und Gastspiel
Samstag spät, Sonntag früh. Irgendwie hat mir das sonst nicht viel ausgemacht. Aber mittlerweile machen mich solche Schichtwechsel wirklich fertig. Auch jetzt komme ich wieder nicht zur Ruhe obwohl in weniger als 4h mein Wecker klingelt. Zur großen Freude des Schaukeldienstes kommt noch hinzu das ich mich habe breitschlagen lassen morgen nicht in der vertrauten […]