Unsere Familie stammt von den Hugenotten ab. Auf diese Feststellung legte meine Großmutter immer allergrößten Wert. Ich habe es nie nachgeprüft, aber es wird schon irgendwie stimmen, denn angesichts der vielen Generationen seit dem 17. Jahrhundert dürfte sich in den meisten Familien der eine oder andere hugenottische Vorfahr befinden. Der Stolz meiner Oma ist in gewisser Weise erstaunlich, denn schließlich waren die Hugenotten einst als bedürftige Flüchtlinge ins Land gekommen – zu einer Zeit, als von staatlich verbürgtem Menschen- oder… weiter
Related Posts
Zukunftscharta: Im Gespräch mit Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller
Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Lindau Blog Interview über die Ressource “Wissen”. Am Montag haben die Lindau Nobel Laureate Meetings am EINEWELT-Zukunftsforum zur Übergabe der Zukunftscharta an die Bundeskanzlerin teilgenommen. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, der Gastgeber der Veranstaltung, hat sich zu diesem Anlass zur Bedeutung von Wissenschaft für die Entwicklungszusammenarbeit geäußert. Welche Position nimmt Spitzenforschung einerseits und […]
Migräne jetzt sichtbarmachen – Projekt bei Sciencestarter
Auf der Crowdfunding-Plattform Sciencestarter können Forscher Geld einwerben. Jetzt steht dort mein Migräneprojekt. Nach über 15 Jahren Erfahrung mit einer populären und sehr großen Website in englischer Sprache und den über 80 Blogbeiträgen zur Migräneforschung hier auf SciLogs ist es an der Zeit. Ich möchte diese beiden Quellen auswerten und daraus eine neue Informationsarchitektur ableiten für eine neue, forschungsnahe Migräne-Website. Dazu brauche ich Eure Unterstützung. Zwei Minuten. Ein Schritt. Heute. Hier entlang.
72% of Young Women Want Plastic Surgery
women in their twenties would like to have plastic surgery. More! magazine, a UK publication that bills itself as “your daily fix of fashion and men”, found