Zunächst staunte die Grabungsleitung, weshalb heute die Studenten so fröhlich, geordnet und schnell in den Feierabend entschwanden. War es der Zug, der schon wartete? Nein, ich hatte vergessen, das Scilogs-Tagebuch für heute zu vergeben und ehe es mir auffallen würde, waren alle fort. Nun also liegt es an mir, den Bericht hier heute zu schreiben. Das wichtigste Ereignis heute war wohl der Bagger. Er zog die Waldkante ab und so war es für uns wesentlich leichter, den feineren darunter liegenden Boden… weiter
Related Posts
Die zwei putzigen Engel – und das ganze Bild
Während der Glauben an eine Gottheit – die zwar liebt, aber auch fordert – in Gesellschaften mit hoher existentieller Sicherheit eher schwindet (“Not lehrt beten”), erfreut sich der Glauben an Engel und insbesondere Schutzengel auch in Deutschland hoher, tendenziell sogar wachsender Beliebtheit! Hier kommt einerseits die weiter zunehmende Bereitschaft zu individuellen Formen der Religiosität zum Tragen, wie ich sie zuletzt auch am Beispiel der Einhornglaubensbewegung schildern konnte. Interessant ist aber auch, wie sich alltags- und populärkulturelle Wahrnehmungs- und Wissensformen verändern.… weiter
Vorsicht, Steinschlag (erneut Bergstürze)
Im letzten Beitrag hatte ich ja über das Phänomen der “nasty dancing rocks” bei Bergstürzen geschrieben. Wie kleinere und größere Steine bei Steinschlägen an Geschwindigkeit gewinnen und sich dabei springend und um die eigene Achse drehend bewegen.
Shit happened 5 years ago
Vor genau 5 Jahren, am 10. Februar 2009, kollidierten der ausgediente, inaktive russische Datenrelais-Satellit Kosmos 2251 und der noch operationelle US-Telekommunikationssatellit Iridium 33 im 790 km Höhe über Nordsibirien und erzeugten dabei eine Wolke langlebiger Trümmer, die noch auf Jahrzehnte oder Jahrhunderte ein Problem für die Raumfahrt darstellen werden.