(Für weiterführende Informationen auf die Dashboard-Abbildung klicken)
Related Posts
Ärzte reagieren auf Patientenwünsche
13. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS diskutiert über die veränderte Rolle der Konsumenten „Patienten werden mehr und mehr auch Konsumenten“, betont Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Das zeigten auch die Ergebnisse einer aktuellen Onlinebefragung der Universität Erlangen-Nürnberg zu der Frage, ob Mediziner Arztbewertungsportale nutzen, um … Read more →
Der Beitrag Ärzte reagieren auf Patientenwünsche erschien zuerst auf lohmannblog.
Praxis-Desorganisation: Rechtfertigung durch Negativ-Benchmarking
Praxisinhaber mit dem organisatorischen Problem überlanger Wartezeiten nehmen dieses Defizit gerne auf die leichte Schulter. “In anderen Praxen ist es ja auch nicht anders!“, lautet das häufig zur Selbstberuhigung verwendete Negativ-Benchmarking, das gleichzeitig die eigene Inaktivität bei der Beseitigung des Engpasses rechtfertigt. Patientenzufriedenheits-Analysen spiegeln – je nach methodischem Ansatz – nur bedingt die tatsächliche Auswirkung […]
Deutsches Grünes Kreuz – grünes Feigenblatt…
Das Arzneitelegramm seziert in seiner aktuellen Ausgabe die Pharma-PR-Maschinerie “Deutsches Grünes Kreuz” (DGK) und zieht folgendes Fazit:
– Unter dem Deckmantel der “Prävention” propagiert der DGK-Verbund Nahrungsergänzungsmittel wie Mikronährstoffe, Anti-Aging-Mittel und andere Produkte, deren Nutzen nicht durch aussagekräftige Studien belegt ist.
– Sponsoren werden nicht deklariert, beispielsweise bei Aktionen, die den Gebrauch des HPV-Impfstoffes GARDASIL und des Pilzmittels Itraconazol (SEMPERA 7) ankurbeln sollten. Dadurch wird das DGK zum verlängerten Arm des Pharmamarketings.
– Wir vermissen eine eindeutige Trennung von Mitteilungen des Vereins und Angeboten der angeschlossenen (nicht gemeinnützigen) GmbHs, die durch das Markensymbol des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. eine Art vermeintliches Qualitätssiegel erhalten.
– Die wirtschaftlichen Ziele des DGK Firmenverbandes sind derart dominant, dass die Gemeinnützigkeit des Deutschen Grünen Kreuz fraglich erscheint und der Überprüfung bedarf.
Der vollständige Artikel [Update 21.7.] ist war auch für Nichtabonnenten frei zugänglich.