Heute am Freitag waren einige von uns nicht da, weshalb wir mit verminderter Zahl in den Tag starteten. Obwohl der Wetterbericht für uns nur Regen bereit gehalten hat und wir in ständiger Vorbereitung auf einen Schauer arbeiteten, entpuppte sich der Tag als grau aber zum Großteil trocken. Während sich die meisten gleich mit Schaufel und Kelle in ihre Löcher stürzten, wurden die gestern gewaschene und nun getrocknete Keramik feinsäuberlich beschriftet. In Hinblick auf das anstehende Wochenende wurden noch im Akkord… weiter
Related Posts
Die rauhen Welten des Martin Hairer – Teil 1
Martin Hairers Vortrag an Dienstag, “Taming infinities” – Unendlichkeiten zähmen – bot einen faszinierenden Überblick über einiges an dem, was der Mathematiker erforscht – und wofür er 2014 auch die Fields-Medaille bekommen hat. Hairers Arbeit verbindet Zufallsprozesse und das wichtigste Instrument der Mathematiker zum Beschreiben von Änderungen – Differentialgleichungen – andererseits. Für mich war das ein völlig neues Themengebiet, das ich in den letzten Tage versucht habe, zum einen in groben Zügen zu verstehen, zum anderen verständlich zu beschreiben. Ganz… weiter
Klassische Homöopathie statt Ritalin bei ADS / ADHS
Geeignete homöopathische Medikamente können Symptome von ADS/ADHS kompensieren und langfristig zur Ausheilung von ADS und ADHS führen. Durch die Einnahme von Ritalin dagegen werden die Symptome von ADS und ADHS nur innerhalb einer Wirkdauer von 4 bis 12 Stunden reduziert. Ritalin enthält den Wirkstoff Methylphenidat; dieser verändert den Dopaminhaushalt im Gehirn und ist ein Amphetaminderivat. […]
wartezimmervesper
warum wird eigentlich in der praxis immer gegessen?
naja, ok, nicht immer. typische blog-übertreibung. aber warum schaffen es eltern nicht, mit ihren kindern irgendwo hinzugehen, ohne ihnen ständig eine semmel, eine brezel, einen keks, ein gummibärchen in den mund zu stopfen? warum können eltern sich nicht anders mit ihren kindern beschäftigen?
man kann sich nicht vorstellen, wieviele krümel im wartezimmer verteilt werden, wie oft ich in ein untersuchungszimmer marschiere und simona-tyra-tschakelin matscht eine banane auf dem wickeltisch.
klasse auch im sommer erdbeereis, oder rote lutschbonbons.
"im hals hat sie nichts?"
"doch – brezelkrümel und gefärbte tonsillen."
keine ahnung, ob das unhygienisch ist, in der arztpraxis zu essen, ich persönlich finde das schon. aber noch ärgerlicher finde ich das verteilen der essensreste in den räumen, die apfelreste im papiermüll und die kekse in den ritzen der säuglingswaage.
warum kann man nicht zu hause essen und trinken? warum kann man nicht ein buch mitbringen zum zeitvertreib oder spielzeug? unsere wartezeiten sind nun wirklich nicht solange, dass der hungertod droht.
von den nuckelfläschen mit den klebrigen zusammengekehrten obstresten in flüssiger form multivitaminsäften möchte ich gar nicht erst anfangen. oder den zweijährigen mit kaugummi in der gosch. wie sagte der hno-kollege damals: "es gibt nichts schöneres, als einen hubbabubba aus dem rechten hauptbronchus zu ziehen."
uff. so. das musste ich heute mal loswerden, nachdem ich einen abgeleckgten lolli von der wickelauflage geklaubt habe.