..und mit voller (Mannes) Kraft voraus. Die hatten wir heute reichlich durch unseren tapferen, dem Regen und den Wurzeln trotzenden ScilogsBlogger Eugen aus den Kosmologs( http://www.scilogs.de/astras-spacelog/about-the-blog/ ) – er hat sich wacker geschlagen! Zudem hatte er jede Menge Süßes im Gepäck und war natürlich bei den Studenten sofort herzlich willkommen. Die zweite volle Manneskraft erhielten wir durch Frank, der voller Elan mit seinem Detektor den Hügel abging. Freundlicherweise hatte er schon mal eigenes ziemlich spannendes Fundmaterial mitgebracht – Frank, wolltest du unser Programm… weiter
Related Posts
Bergsturz bei Tramin (Termeno), Italien
Am 21. Januar sind von der Grauner Wand, einem Kliff in Süd Tirol, rund 4000 Kubikmeter Gestein abgebrochen und in das Tal gestürzt. Vermutlich ist eine Säule am Kliff infolge fortschreitender Erosion zusammengebrochen und als gewaltige Gesteinsblöcke zu Tal gerollt. Dabei haben die Felsbrocken nicht nur eindeutige Spuren hinterlassen. Möglicherweise war die Bewegung auch eine Mischung aus rutschen im nachgiebigen Weinbergsboden und rollen, aber die leicht undulierenden Spuren deuten für mich mehr auf ein Rollen hin.
Raider. Twix. Psychologen in Weiterbildung
Raider heißt jetzt Twix, müßte aber PIW heißen Der Lebensweg des Psychologen sieht so aus, dass er zunächst einmal ein Hochschulstudium der Psychologie macht und dann mit einem Bachelor oder Master abschließt. Dann hat er ein abgeschlossenes Hochschulstudium und kann sich irgendwo einstellen lassen und sich Master nennen und auch so bezahlen lassen, wie sich […]
Franziskus und Ali Al-Khawwas – Der Papst rühmt einen islamischen Sufi in seiner Enzyklika Laudato Si
Wie Abertausende andere auch erwartete ich gespannt die Online-Veröffentlichung der Enzyklika “Laudato Si” (Umbrisch für: Gelobt seist Du, ein direktes Zitat des Franz von Assisi) von Papst Franziskus. Auf jeden Fall wollte ich etwas dazu bloggen, hatte ich doch schon bei der vorherigen Enzyklika “Evangelii Gaudium” das dort geschilderte Verhältnis von Glauben und Wissenschaft und den dort starken Bezug auf die jüdischen Wurzeln des Christentums sowie davor die Rede von Benedikt XVI. im Bundestag thematisiert. Was für Überraschungen würde “Laudato Si” jenseits der großen Schlagzeilen noch enthalten?