..und mit voller (Mannes) Kraft voraus. Die hatten wir heute reichlich durch unseren tapferen, dem Regen und den Wurzeln trotzenden ScilogsBlogger Eugen aus den Kosmologs( http://www.scilogs.de/astras-spacelog/about-the-blog/ ) – er hat sich wacker geschlagen! Zudem hatte er jede Menge Süßes im Gepäck und war natürlich bei den Studenten sofort herzlich willkommen. Die zweite volle Manneskraft erhielten wir durch Frank, der voller Elan mit seinem Detektor den Hügel abging. Freundlicherweise hatte er schon mal eigenes ziemlich spannendes Fundmaterial mitgebracht – Frank, wolltest du unser Programm… weiter
Related Posts
Gesundheitsvorsorge extrem
Die Krebsvorsorge in Deutschland soll verbessert werden, dass möchte zumindest Gesundheitsminister Bahr bald realisieren (Tagesschau.de 09.07.12). Wie genau das aussehen soll ist mir noch nicht ganz klar. Altersgrenzen auflösen? Häufigere Untersuchungen? Neue Leistungen? Mehr Information/Aufklärung/Einladung? Wir werden es sehen. Ich kann natürlich nicht anders als eigene Vorschläge für sinnvolle Vorsorgeleistungen aufzulisten … Bild: VLT image […]
Artikel von: Monsterdoc
Ein Killer am Nordseestrand – Das Leben is kein Ponyhof #15
Immer wieder werden tote Schweinswale gefunden, Opfer eines unbekannten Angreifers. Doch wer kommt dafür in Frage. Jetzt konnte per DNA-Analyse Kegelrobben als Täter identifiziert werden.
Karl Mayrhofer erhält den Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013
Gestern erhielt Karl Mayrhofer, Arbeitsgruppe Elektrokatalyse am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, den internationalen Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013. Die Jury, bestehend aus Vertretern von BASF, Volkswagen und aus der Wissenschaft, würdigte mit ihrer Entscheidung die herausragenden Forschungsergebnisse, die Mayrhofer bei Elektrokatalysatoren erzielt hat, die entscheidend für die Lebensdauer von Brennstoffzellen sind. Der Wissenschaftler entwickelte unter anderem neue Versuchs- und Analysemethoden, die elektrochemische Abbauprozesse unterschiedlicher Katalysatoren direkt sichtbar machen und vollautomatisch geeignete Materialien für Katalysatoren identifizieren. Diese Forschungsergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag, hochaktive und… weiter