Seit knapp einem Jahr wird an zwei der größten Observatorien der Welt mit neuen Instrumenten versucht, Bilder von Exoplaneten aufzunehmen. Das eine Instrument (der Gemini Planet Imager – GPI) befinden sich am Gemini South Teleskop und das andere (SPHERE – Spectro-Polarimetric High-contrast Exoplanet Research) am Very Large Teleskop der ESO. Beide Instrumente arbeiten bei infraroten Wellenlängen und sind mit hochmodernen adaptiven Optik Systemen ausgestattet, die es erlauben, trotz der störenden Erdatmosphäre beugungsbegrenzte Bilder mit den Grossteleskopen aufzunehmen. Das Ziel beider… weiter
Related Posts
Rationierung im Gesundheitswesen: Wie hättet Ihr es denn gerne?
Nur mal so gefragt für den Fall, dass ich vielleicht doch einmal Gesundheitsminister werden sollte. Monsterdoc hatte mir diesen Job ja mal angeboten im Rahmen seines Europa-Wahlkampfes für die Gesundheits-Partei.
Und der wusste auch genau, warum er den Job nicht selber machen wollte, der Schlawiner! Als Gesundheitsminister ist man nämlich immer der Arsch vom Dienst, auf […]
Depression: It's not a bug. It's a feature.
Psychologie-aktuell.com: Depressive Patienten entscheiden besser
Forscher vor allem aus den USA vertreten die Meinung, dass Depression als eine Anpassung an die Lösung von komplexen Problemen verstanden werden kann. Demnach fördert eine depressi…
Verödungsbehandlung der Varikosis: Diagnostik vor Sklerotherapie
Die Sklerotherapie setzt ein planvolles Vorgehen voraus, weshalb vor der Behandlung eine ausreichende Diagnostik erfolgen muss. Es macht wenig Sinn, kosmetisch störende Besenreiser zu veröden, wenn übergeordnete größere Venen ein unbehandeltes Kl…