Mondgedichte gibt’s zu Hauf … vor allem von Romantikern. Lehrgedichte über den Mond sind natürlich eher selten – aber eins werden Sie bestimmt alle kennen: das von Christian Morgenstern [auf wikisource einsehbar]. Der Mond Als Gott den lieben Mond erschuf, gab er ihm folgenden Beruf: Beim Zu- sowohl wie beim Abnehmen sich deutschen Lesern zu bequemen ein a formierend und ein z – daß keiner groß zu denken hätt’. Befolgend dies ward der Trabant ein völlig deutscher Gegenstand. Christian Otto… weiter
Related Posts
01. Januar
Nimm Dir am Jahresanfang einen Moment Zeit, um Dir vorzustellen, wohin Deine persönliche Reise Dich in diesem Jahr führen soll. Welche Person eines Märchens, einer Sage, eines Romans oder Films ist Dir sympathisch oder war es in Deiner Kindheit? Schlüpfe in Deiner Vorstellung in die Rolle dieser imaginären Person und nutze für Deinen gewünschten Weg […]
Pussys Privilegien
Er sei ein armer Student, so schrieb er bei Twitter. Die Flüchtlinge bekämen alles auf dem Silbertablettchen serviert – er wolle von dem Kuchen auch etwas abhaben. Eine derart vereinfachende Äußerung von jemandem, von dem ich aufgrund seiner Bildung doch etwas mehr an Reflexionsfähigkeit erwarten würde, machte mich doch neugierig darauf, was im Kopf dieses Menschen vorgeht.
Anna im WM-Fieber
Letzte Woche Freitag, am Morgen vor dem desaströsen WM-Spiel, telefonierte ich mit Mama. Mama fragte, ob wir denn auf der Arbeit auch Fußball gucken könnten. Ich erklärte ihr, dass der Vorteil an einer Intensivstation ist, dass man sich schon mal z…