Die IFABS Benchmarking-Praxisanalyse© ist ein validiertes, Fragebogen-gestütztes System zur Untersuchung der Management-Qualität von Arztpraxen. Das seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Konzept ermöglicht die Erstellung repräsentativer Benchmarking-Vergleiche der Praxisführung und die Ermittlung von Optimierungsansätzen für die untersuchten Praxen. Die Publikation „Die Benchmarking-Praxisanalyse© als Direktmarketing-Instrument der Pharma-Industrie – Nutzen und Anwendung“ wendet sich an Mitarbeiter des pharmazeutischen Marketings, die niedergelassene Ärzte im Rahmen von Direktwerbe-Aktionen durch Praxisberatungen unterstützen möchten. Sie beschreibt am Beispiel des Benchmarking-Praxisanalyse©-Systems die Möglichkeiten und Umsetzung dieses Ansatzes.
Related Posts
Big break throughs
Pharma ist zur Zeit ein schweres Geschäft. Johanna Bennett von Barron’s versucht Zuversicht zu verbreiten. Fällt sichtlich schwer. Wer glaubt noch an “big break throughs”?
Best Practice-Management für niedergelassene Ärzte: (Noch) mehr Erfolg durch professionelle Teamführung (Teil 2)
Teil 1: http://bit.ly/QVgsir Die Dienstleistung einer Arztpraxis ist grundsätzlich arbeitsteilig angelegt, denn bei der Betreuung der Patienten fällt eine Vielzahl von Aufgaben an, vom Empfang über administrative Arbeiten bis hin zur Vor- und Nachbereitung bzw. der Assistenz bei Untersuchungen, für deren sachgerechte und schnelle Erledigung die Hilfe eines Mitarbeiterinnen-Teams benötigt wird. Ist deren Zusammenarbeit – […]
„Twittern? Wo soll denn da der Nutzen liegen?“ – Die Bekanntheit von Twitter bei Krankenhaus-Pflegedienstleitungen
SOCIAL MEDIA?! Ergebnisse einer IFABS-Umfrage zur Bekanntheit Sozialer Medien bei Akteuren der Gesundheitswirtschaft – Teil 9: Krankenhaus-Pflegedienstleitungen und Twitter Die Beschreibung des Umfrage-Designs finden Sie hier: http://bit.ly/Nq5z7d Befragt wurden 118 zufällig ausgewählte Pflegedienstleiterinnen und -leiter. Das Resultat (vgl. Abb.): 4% kennen und nutzen Twitter, aber nur privat. Weitere 10% kennen die Plattform nach eigenen Angaben […]