Das Thema Fracking ist besonders in Deutschland ein ziemliches Reizthema geworden, bei dem die Fakten nicht immer die ihnen eigentlich gebührende Rolle spielen. Dabei stellt Fracking, global gesehen, die altbekannten Regeln des Energiemarktes zumindest in den letzten Jahren doch ziemlich auf den Kopf. Die Regeln, nach denen es Regionen gibt, welche fossile Energierohstoffe exportieren und andere, welche diese so dringend benötigen. Sinkende Energiepreise und neue Exportmöglichkeiten wirken sich auch auf andere oft sehr energieabhängige Industriezweige aus, die zum Teil mit Verlagerungen ihrer Produktionsstandorte auf diese Veränderungen reagieren. Das Buch “Fracking – Die neue Produktionsgeografie” von Habrich-Böcker, C., Kirchner, B.C., und Weißenberg, P. (Springer Gabler, Wiesbaden 2015, 2. Auflage. ISBN 978-3-658-05886-9) widmet sich dem Thema. Ich habe es mir einmal durchgelesen.
Related Posts
Initialzündung: Wie Menschen sich motivieren
Michaela Brohm Ich hoffe, es geht meiner Motivation gut, da wo sie jetzt ist. So ähnlich hieß der Spruch, der kürzlich auf Facebook auftauchte. Leider finde ich nicht raus, von wem er stammt, aber er spornt mich dazu an, heute hier zu erzählen wo sie vermutlich ist, ob es ihr dort gut geht, und wie man sie zurückholt. Zum Beispiel mit dem simpelsten Motivationstrick seit Menschengedenken.
Mit Schaum zum Notarzteinsatz – und andere Missgeschicke
Manchmal erwischt einen der Alarm des Notarztpiepsers auf dem linken Fuss. Es gab hierbei Situationen, die so ungünstig waren, dass ich sie unbedingt hier erzählen möchte.
Fall 1: Ein extrem heisser Sommertag, schwül, einfach unerträglich. Den ganzen Tag schon Einsätze gefahren. Ich fühle mich schwitzig, heissgelaufen, einfach kaputt. Dringend brauche ich eine Abkühlung. Soll ich es […]
Poldi's Ohrfeige
Kevin Kuranyi soll nicht mehr für den DFB spielen, nur weil er einmal zu früh nach Hause gefahren ist. Und Poldi passiert nichts, wenn er seinen Kapitän ohrfeigt?
Ähnliches Maß ist das nicht, aber ja auch keine ähnlichen Taten.