Die Rolle psychosozialer Aspekte der Migräneerkrankung war schon letzte Woche Thema. Drei aktuelle Veröffentlichungen dieser Woche betreffen dieses Thema wieder: Denkstörungen, psychosoziale Schwierigkeiten und Überempfindlichkeit stehen im Zentrum jeweils einer neuen Studie. Außerdem geht es um einen Biomarker, der die Diagnose Migräne künftig leichter machen könnte. Denkstörungen Zuerst zu den kognitiven Symptomen der Migräne. Denkstörungen oder auch die Verschlimmerung der Kopfschmerzen oder der Übelkeit mit geistiger Tätigkeit sind nicht selten bei Migräne. Das Ziel einer neuen Studie war es nun, die… weiter
Related Posts
Kleine Medikamentenkunde in der Notfallmedizin (2)
Und weiter gehts im lustigen Medikamentenratgeber für notbedürftige Ärzte und Menschen. Wusstet ihr übrigens, dass sich Rettungsassistenten und Notärztinnen prima verstehen? Clemastin: Juckts mal wieder gehörig an der Haut und es bilden sich große Bladdern? Dann ist dieses Medikament in Ordnung. Auch beim anaphylaktischen Schock ist es zusammen mit Kortison die richtige Wahl. Macht halt […]
Artikel von: Monsterdoc
Planetarium-Sternwarte Königsleiten endgültig geschlossen
Letzte Woche wurde es endgültig: Der Betrieb von Planetarium und Sternwarte Königsleiten werden ab sofort eingestellt. Geschichte: Die Einrichtung wurde 1997 von dem Münchner Architekten Ottmar Beck an sein Apartment-Hotel gebaut. Der klare Sternhimmel über dem Almdorf passte zum Marketingkonzept des idyllisch gelegenen und aufgrund seiner Naturnähe beliebten Ferienort Königsleiten (Österreich). Dies versprachen ein reges Publikumsinteresse für solch ein Häuschen der Astronomie und man konnte davon ausgehen, dass es sich zu einem “Unique Selling Point” (USP) für das Hotel entwickeln… weiter