Der Streifzug durchs Netz bringt vier Artikel zu Tage: über die Dringlichkeit der Migränebehandlung, über eine Region im Gehirn, deren Aktivität mit den psychosozialen Aspekten der Migräne korreliert, über Auslösefkatoren und über Migräne und die Menopause. Der neuste Artikel zu Migräne in der medizinischen Datenbank Pubmed stammt von zwei renommierten Migräneforschern. Er trägt den schönen, weil mehrdeutigen Titel „Taking the headache out of migraine“. Noch ist mir nicht mehr als die Zusammenfassung verfügbar. Es geht, soweit ersichtlich, um recht neue Erkenntnisse aus… weiter
Related Posts
Kinderängste (PM des BVKJ)
Ängste der Kinder respektieren und sich nicht darüber lustig machen “Leidet ein Kind unter gewissen Ängsten, so sollten Eltern sich nicht darüber lustig machen, sondern es ernst nehmen. Auf keinen Fall sollten sie ihr Kind zwingen, sich damit zu konfrontieren. Besser ist es, das Kind langsam an etwas Angstauslösendes heranzuführen. „Sprechen Sie mit ihm und […]
Darwin-Awards
Ich möchte nur noch einmal kurz an den Darwin-Award erinnern. Hinlänglich bekannt und berüchtigt seit nunmehr fast 20 Jahren werden hier stets die unrühmlichsten Abgänge aus dem Gen-Pool der Menschheit prämiert. Den Award für 2011 bekam ein amerikanischer Motorradfahrer zugesprochen, der gegen die Helmpflicht demonstrierte, dabei unglücklicherweise die Kontrolle über sein Kraftrad verlor und starb […]
Artikel von: Monsterdoc
wau
ich hatte mir letztens gedanken gemacht, welche typischen sprüche bemüht werden, wenn eltern bei ärzten sind, und seither lausche ich immer ganz genau hin. vieles, was aus der bloggemeinde berichtet wurde, kannte ich schon, ist eben alles sehr typisch und beinahe sprichtwörtlich besetzt. aber es gibt doch auch überraschungen. bei dem artikel war das heute […]