Hoffnung in der Migränetherapie gibt eine neue Wirkstoffgruppe sowie Neurostimulatoren. Außerdem werden operative Verfahren angepriesen, die unter anderem mit Hilfe von Facebook evaluiert werden. Fünf aktuelle Publikationen diese Woche. Was ist seriös? Wer eine Immobilie kauft, hört immer wieder die drei wichtigsten Kriterien: Lage, Lage und die Lage. Ähnlich einseitig könnten für einen Migräne-Blog bei der Themenauswahl die drei wichtigsten Kriterien lauten: Behandlung, Behandlung und die Behandlung. Der Streifzug durch die neusten wissenschaftlichen Veröffentlichungen dieser Woche birgt auch wirklich dreimal das Thema… weiter
Related Posts
Ist das normal? Heute was zur Haut…
Pickelchen sind Teil der täglichen Praxisroutine. Hippelchen hier, Hippelchen da, Ausschlag dort. Haut verunsichert, Haut ist die Unverletzlichkeit des Körpers, Rötungen sind Signale für Krankheit. Das lässt die Eltern vorstellig werden: “Ist das normal, Herr Doktor?” Meist schon. Kinder haben nun einmal eine empfindlichere Haut als Erwachsene. Unsere ist wettergegerbt, über Jahre geschmiert und geschmirgelt. […]
Weiteres zu Relativität und Subjektivität
Vor einer Weile habe ich hier einige Gedanken zum historischen Wahrheitsbegriff und zu dessen Relativität (“seinerzeitige Wahrheit”) erläutert. Diesen Gedankengang möchte ich nun mit einer grundsätzlichen Betrachtung fortsetzen. Anlass hierfür ist Peter Gays “Freud, Juden und andere Deutsche”, das ich kürzlich einem Kommentatoren empfohlen und darauf selber wieder in die Hand genommen habe, um meine alten Notizen erneut zu begutachten. Dabei ist mir eine Stelle in dem Kapitel aufgefallen, in dem Gay die Verwandlungen in der Rezeption von Brahms nachzeichnet… weiter
Facebook-Führerschein und Freisurfer
Neuerdings wird immer wieder gefordert, das Surfen sollte in der Schule gelehrt werden. Was denn noch alles? Witzig, was alles NICHT in der Schule vorkommt: Psychologie, Medizin, Jura, Wirtschaft, Selbstentwicklung – na, alles, was wir im Leben brauchen. Und dann kommen immer neue Forderungen hinzu, das Internet zum Beispiel. Dabei muss man doch bitteschön zuerst das Wichtige lernen, zum Beispiel wie viele Kelchblätter die Tulpe hat und wie man die Funktion sinn(los x) mit der Kettenregel ableitet. Beim Internet geht… weiter