Führt die Ausweitung des Medienangebotes zu einer sich weltweit austauschenden “Noosphäre” oder doch, wie der Medientheoretiker Marshall McLuhan in späten Ahnungen meinte, zu einer “Retribalisierung” der Menschen entlang ihrer – nicht immer nur edlen – Gefühle? Dazu hatte ich vor enigen Wochen den ef-Artikel “Gefühlte Wahrheiten? Leben zwischen Realität und Medienblasen” publiziert. Auf die Frage nach der wachsenden Reichweite auch katholisch-fundamentalistischer Blogs gab nun Kardinal Reinhard Marx eine recht streitbare Antwort, die ich hiermit gerne zur Blog-Diskussion stelle.
Related Posts
Liebe Firma Sowienoch (hatten wir doch schonmal, nich?)
Liebe Firma Sowienoch, Ich schreibe Ihnen weil Sie mich von Ihrer Webseite runtergeschmissen haben. Jawoll, das haben Sie, weil ich nämlich mein Passwort vergessen habe. Weil, da wird man doch verrückt, bei all den Passwörtern. Weil aufschreiben darf man sie ja nicht, das weiß man ja und was das merken angeht… ja, irgendwo ist einfach […]
Rot entsteht im Gehirn und nicht auf der Tomate
Kommt dir das bekannt vor? Für eine Gartenparty bereitest du mittags einen Tomatensalat vor. Draußen scheint die Sonne und die Tomaten im Kühlschrank sehen richtig saftig rot und reif aus. Abends lässt du dir den Tomatensalat schmecken. Obwohl es schon dämmert, haben die Tomaten nichts an ihrer verführerischen roten Farbe verloren… nicht ungewöhnlich denkst du? Wenn man genauer drüber nachdenkt, dann schon. Denn mit der Situation ändert sich auch die Zusammensetzung der Lichtwellen, die auf die Tomaten fällt und von… weiter
Die Lösung…
Vielen Dank für Eure vielen Kommentare! So vielschichtig, wie Ihr das Problem gesehen habt, hat es sich für mich gar nicht dargestellt, vielleicht bin ich zu einfach gestrickt Natürlich hat kann ein Patient die Aufklärung ablehnen, das kann man so dokumentieren und der Patient unterschreibt das. Dies war in diesem Fall allerdings meiner Meinung nach […]