Meine Güte, schon wieder ein Monat durch. Und zwar der September, und hier die beliebteren (weil aus der Spitzengruppe gepickten) Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Planetologie, wie immer basierend auf Cosmochemistry Papers. Die Moskauer Kollegen Svetsov und Shuvalov modellieren in Water delivery to the Moon by asteroidal and cometary Impacts (erscheinen in Planetary & Space Science, hier für lau ein rezenter Tagungsabstrakt), wie viel Wasser eigentlich auf einem Planeten hängen bleibt, wenn ein feuchter Himmelskörper einschlägt. Irgendwo muss das Wasser auf einem Planeten… weiter
Related Posts
die Winterpause
Zwischenfazit und Verstärkungen
Ernährungsratgeber Herz und Gefäße
Dieser Ratgeber hilft Herz-Kreislauf-Patienten, sich bewusst und langfristig gesund zu ernähren. Er enthält über 60 erprobte Rezepte,
die ohne Anstrengung und Aufwand sicher gelingen. Zusätzlich geben die Autoren viele Tipps zur Ernährungsumstellung und erklären,
wie Herz- und Gefäßkrankheiten entstehen. Übersichtlich und für den Laien verständlich werden die Wege zu einer modernen Ernährungsphilosophie
gezeigt.
Siehe auch unser medproduction Klinik-Glossar: […]
Fehlerkultur und nachrichtenarme Zeit
Herr, da war die Not wohl wieder groß: nachrichtenarme Zeit, Sommerloch, der arme Redakteur verdonnert, wörtlich: „Irgend eine Geschichte zu machen. Irgendwas mit Ärzten.” Und, jawoll, Ärzte machen Fehler. Wenn diese beiden Dinge nun zufällig zusammentreffen, wird es gefährlich, denn die sinntragenden Bestandteile „Arzt” und „Fehler” lösen leicht spezifische Schlüsselreize aus.
Und so stand es […]