Die Sonne scheint, der Himmel ist komplett wolkenlos. Ein kühler Wind streicht über mein Gesicht, während ich mit den fünf anderen auf das Signal warte. Noch wenige Minuten, dann werden wir das Habitat betreten und vom Rest der Welt abgeschnitten sein. Aufregung? Nervosität? Gar überwältigt von dem, was uns bevorsteht? Fehlanzeige. Keiner von uns hatte in den letzten Tagen auch nur eine Sekunde Zeit, über die unmittelbare Zukunft nachzudenken. Einweisungen in die Habitatsysteme, Einweisungen in die Sozialexperimente, Einweisungen in die… weiter
Related Posts
Vom IPad gebloggt
Also ja… Ähem…. Also, ich hab jetzt auch son Ding….. Räusper…. Ja, wurde ja auch mal Zeit, mein altes Dampf-Laptop in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken, und ((außerdem, hab ich gehört, wenn man mit so nem Ding aufm Schoß bei uns in der Bad Dingenskirchener Fußgängerzone an einem lauschigen Samstagnachmittag seinen Cappuccino schlürft, dann braucht […]
Patrick Modiano: Der Spurensucher
Als im Oktober verkündet wurde, wer den Literaturnobelpreis 2014 erhält, mussten in Deutschland viele erst einmal die Suchmaschinen bemühen. Patrick wer? Ein Blick auf einen berühmten Unbekannten. Der diesjährige Literaturnobelpreisträger Modiano wurde in Deutschland erst durch Vermittlung Peter Handkes bekannt – seine Bücher erhielten in Folge großes Lob in den deutschen Feuilletons. Das breite Lesepublikum […]
Autisten – unsere seltsamen Geschwister vom Mond?
Bevor der April und damit der “Autismus-Bewusstseins-Monat” zu Ende geht, möchte ich einen meiner Lieblingsfilme zu diesem Thema vorstellen: “Mon petit frère de la lune” (Mein kleiner Bruder vom Mond). In diesem liebevoll animierten Kurzfilm lernen wir einen Bewohner des uns so wohlvertraut und doch unbekannt erscheinenden Satelliten kennen. Vielleicht gelingt es uns dadurch etwas besser, ein Seil des Verständnisses nach dort oben zu weben, das uns alle bereichert – hoffentlich nicht nur im April.