Ein lautes Rumpeln – der Boden zittert – aus heiterem Himmel tut sich ein Schlund auf, in dem Autos, Bagger, Bäume, ja ganze Häuser versinken. Wo vorher noch ein Stück Sibirien, Louisiana oder Niedersachsen war, ist auf einmal nur noch: ein Loch. Wenn man Glück hat, kommen keine Menschen zu Schaden. Löcher erscheinen natürlich nicht immer überraschend, sondern sie werden auch planmäßig von Menschenhand angefertigt. Vom kleinsten Kabeldurchbruch, den die Handwerkerin in die Küchenzeile sägt, bis hin zum neun Kilometer… weiter
Related Posts
Blogroll Ausmist
Habe die Blogroll mal ein wenig upgedatet und bei der Gelegenheit ausgemistet. Gibt’s noch tolle neue Blogs, die ich vergessen habe? Oder die eine oder andere Leiche, die vielleicht eher in die Pathologie gehört? …ach ja, und, bei dieser Gelegenheit … Weiterlesen →
Das Walisische – eine uralte Sprache auf dem Weg in die digitale Zukunft
“Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch” – das ist laut dem Guiness-Buch der Rekorde der längste Ortsname in einem Wort. Der Ort liegt im Norden von Wales, der Name aber wirkt so fremdartig, als ob er aus einem ganz anderen Teil der Welt stammen würde. Wie ist das zu erklären? In Wales wird neben dem Englischen das Walisische gesprochen, das zur Gruppe der keltischen Sprachen gehört. Weitere keltische Sprachen gibt es heute noch in Irland, Schottland, Cornwall und in der Bretagne. Die keltischen Sprachen gehören zu der Familie der indogermanischen Sprachen,… weiter
Lockprämien für Ärzte
Im Kontext des zunehmenden Ärztemangels mit rund 20.000 ausscheidenden Ärzten in den kommenden zehn Jahren wirbt ein kleines Krankenhaus in der Lüneburger Heide mit einer so genannten Lockprämie um Nachwuchsärzte. Das Heidekreis-Klinikum in …