Braincast 341 Der Humanismus versucht, die Eckdaten der Menschlichkeit zu greifen. In seiner ersten Manifestation profitierten davon die Frauen: sie durften sich bilden. In seiner aktuellen Spielart wird er auch mal instrumentalisiert. Und vielleicht ist das gut so. [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=Pdecf117156c2572da5a7c903af7644e8Z1p9R1REZmZw&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 21:11 SHOWNOTES Strange People von Aronas – was für ein passender Einstieg. Serial Drama von Children of a new Jazz Era ist ein wenig schnell, aber kulturell anders, Tawkin Fretless von DigiTube… weiter
Related Posts
Als ich Sonntagabend der Dienstarzt war – Teil 2
Notruf 0815 – wir retten sie alle (Teil 7)
Wir befinden uns im Jahre 2099 auf dem Mars. Dieser Planet ist mittlerweile so dicht besiedelt wie die Erde. Wegen der enormen unterirdischen Wasservorkommen ist hier Leben problemlos möglich. Auch Außerirdische siedelten sich hier an. Neue Lebensformen bieten neue Krankheiten, so einfach ist das.
Bild: Painted Desert von Quinn Dombrowski auf flickr.com, unter einer […]
Artikel von: Monsterdoc
BICEP2-Update: Wie steht’s mit Inflation und Gravitationswellen?
Über die Bekanntgabe des BICEP2-Teams vom Montag, dessen Bedeutung für Inflationsmodelle, Kosmologie, Gravitationswellen und Quantengravitation hatte ich in diesem Beitrag hier bereits ausführlich geschrieben; wer ihn noch nicht gelesen hat, möge dies bitte an dieser Stelle tun, da ich einiges, was ich dort erklärt hatte, hier voraussetze. Seit Montag laufen, kaum verwunderlich ob der grundlegenden Bedeutung der Ergebnisse – wenn sie denn richtig sind – einige interessante Diskussionen. Das, was ich dazu schreiben möchte, hat zwei Aspekte. Zum einen ist… weiter