Die Frauen Perus sind ein Phänomen. Sie arbeiten knochenhart in schlecht bezahlten Jobs und zuhause in der Familie sowieso – viele, viele Stunden lang. An ihrer Fürsorge hängen drei bis vier Generationen und ein großer Kreis an Freunden und Nachbarn. Die Anerkennung dafür hält sich in Grenzen. Hundemüde schlafen sie dann ein, wo sich eine kleine Gelegenheit bietet, im Park oder im Minibus. Das Erstaunlichste dabei ist jedoch ihre mitfühlende Wärme, deren Quelle nie zu versiegen scheint. Und eine Fröhlichkeit,… weiter
Related Posts
5% mehr Schönheitsbehandlungen in den USA
Behandlungen durchgeführt, was ebenfalls einem Plus von 5 Prozent gegen über 2010 entspricht. Einige Besonderheiten zu den Zahlen: Zum ersten Mal seit 2004
Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender
Wir trauern um unseren Vorsitzenden des Kuratoriums, Prof. Dr. Oberender. Er hat viele Jahre das Kuratorium, das Aufsichtsgremium der Stiftung Gesundheit, geleitet. Fest steht: Dies ist ein großer Verlust für unser Haus. Wir werden in seinem Sinne weiterarbeiten. Ganz persönlich schmerzt mich sein Tod, denn er war mir ein Mentor, wie man ihn im Leben selten findet oder nie: in Worten und Taten zugewandt und freundlich. Kundig und klug. Im Denken scharf, im Handeln konsequent. Ein furchtloser Freidenker. Das hat in der Vergangenheit nicht jedem gefallen. Aber das war auch gar nicht sein Bestreben.
Unterschiedlich starke T2 Wichtungen
In Abhängigkeit von der TE ergeben sich unterschiedlich starke T2-Wichtungen.Je länger die TE, desto stärker ist die T2-Wichtung.Wählt man die TE zu lang, dann kann die Mark-Rinden-Differenzierung verloren gehen.Wählt man die TE zu kurz, dann kann…