Ein brandneues Teleskop und eine geliehene, unvertraute Kamera, ewig nicht mehr “manuell” fotografiert… Na prost Mahlzeit, das kann ja eigentlich nur ein Desaster werden. Dachte ich. Ganz so schlimm wurde es dann aber doch nicht: Das Seeing war überraschend gut und das Teleskop samt Kamera bei der Aufnahme gründlich an die Außentemperatur angepasst. Das obige Bild ist aus dem RAW-File generiert, auf 50% verkleinert und natürlich komprimiert, ansonsten aber unverändert. Zwei Probleme muss ich vor der Mondfinsternis noch lösen: 1)… weiter
Related Posts
Ein “Moon Village” unter europäischer Führung?
Der neue ESA-Generaldirektor Johann-Dietrich Wörner hat das Konzept einer internationalen, wissenschaftlichen Basis auf dem Mond unter europäischer Führung ins Gespräch gebracht. Dieses “Moon Village” soll der Internationalen Raumstation als neues Leuchtturmprojekt der bemannten Raumfahrt nachfolgen. Gleichzeitig tritt Wörner für eine Verlängerung der ISS-Nutzung bis 2024 ein. Aktuell ist deren EInsatz nur bis 2020 beschlossene Sache (und damit auch finanziert).
Arzthelfer des Jahres 2011
Und wieder einmal wird die Arzthelferin des Jahres, in dem Fall 2011, gesucht (Ärztezeitung 15.03.11). Und wieder bin ich enttäuscht, dass hier offensichtlich keine männlichen Arzthelferinnen erwünscht sind. Und zweitens sollte es nebenbei auch den Arzt/Ärztin des Jahres geben. Daher setze ich mich hiermit für mehr Arzthelfer in deutschen Arztblogspraxen ein. Warum sind männliche Arzthelfer […]
Artikel von: Monsterdoc
iTunes Match: Probleme mit Hörbüchern
Einige Tage nach Aktivierung von iTunes Match musste auch ich die knapp 25 Euro ausgeben, um mich an der Cloud zu beteiligen. Abwägen half nicht, ähnlich wie damals beim iPad. Ob man es braucht oder nicht, und für was, keine Ahnung. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Möglichkeit, meine gesamte Musik auch unterwegs zu hören, […]