Braincast 339 Die Comeback-Episode ist verzweifelt, verfrüht und persönlich. Sie ist der Versuch eines Tritt in den mentalen Hintern der Vollbootmatrosen. Wenn Sie ähnlich denken, brauchen Sie nicht zuhören. Wie es im Kopf von Migranten aussieht, kommt nächstes Mal. [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=Pd63e1ce2203769b4b30ca3e8a63f1319Z1p9R1REZmZ2&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 7:30 min SHOWNOTES Keine
Related Posts
Komet Kuno
oder: Warum bin ich eigentlich nicht Staubsaugervertreter geworden ?! Der erste Spruch stammt von einem ehemaligen Oberarzt (von dem ich…
Wie man schlechte Nachrichten überbringen sollte…
Es ist nun einmal so: Ab und zu müssen wir Ärzte unseren Patienten schlechte Nachrichten überbringen. Das tun wir nicht gern. Und manche von uns drücken sich gerne davor.
Früher glaubte man einmal, es sei “schonender” für die meisten Patienten, schlechte Nachrichten nicht zu erfahren und in einigen Ländern hat sich bis heute eine Kultur des “nicht wissen Wollens” erhalten. Patienten werden über ihre Diagnosen im Unklaren gelassen.
Gut…
Von Crowdsourcing zu Crowdfunding: openSNP bei Patreon
Unser open source genomics Projekt openSNP, das wir noch immer fast ausschließlich aus eigener Tasche finanzieren, kann man jetzt auch bei Patreon jeden Monat mit einem kleinen Betrag (beginnend bei einem Dollar) unterstützen. Patreon ist den meisten wohl eher aus Web-Comics oder der Musik bekannt – eine Kickstarter-ähnliche Plattform, bei der User ihren Lieblingskünstlern einen einmaligen oder monatlichen Beitrag zukommen lassen können. Dafür gibts dann regelmäßige Updates – vor allem Musik oder Kunst wird so an die Geldgeber verteilt bzw.… weiter