Obwohl die Begriffe ‚Flüchtlinge‘ und ‚Migration‘ aus dem aktuellen Zeitgeschehen stammen, ist die Bedeutung der Begriffe kein neues Phänomen: Für die Antike, insbesondere für die Spätantike, existieren gut dokumentierte Quellen für menschliche Wanderbewegungen. Als Auslöser für die ‚germanischen‘ Wanderbewegungen in das Römische Reich der Spätantike werden Engagements im römischen Militär mit anschließender Bezahlung in römischen Landgütern, die Flucht vor kriegerischen Bedrohungen und eine generelle Intention am römischen Wohlstand teilzuhaben angenommen. Die ersten Zuwanderer, die ihre Selbstständigkeit auf römischem Territorium, um… weiter
Related Posts
Bummel durch Berlins Herz oder was George C. Marschall uns lehren kann
Ein Bummel durch Berlins Mitte lässt uns immer wieder Kostbarkeiten entdecken, von denen ich hier einige zum Jahresende teilen möchte – darunter das Erbe, das uns George C. Marshall hinterließ. Die englische Version dieses Artikels gibt es hier.
Augen und Krankheiten – Gonorrhoe
Die Gonorrhoe oder der Tripper, wie es im Volksmund vielleicht weiter verbreitet ist, ist, wie vielen bekannt sein dürfte, eine Geschlechtskrankheit. Es ist eine Infektion mit Neisseria Gonorrhoe, ein gramnegatives Bakterium. Was haben fast alle Geschlechtskrankheiten gemeinsam? Sie werden vor allem über die Schleimhäute resp. deren Kontakt übertragen. Und wo befinden sich im Körper sonst […]
“New Horizons” am 12.7.2015 in Darmstadt
Am Abend des Sonntag, 12.7.2015, also nur zwei Tage vor dem weltweit mit Spannung erwarteten Vorbeiflug der Sonde “New Horizons” am Plutosystem, wird es in Darmstadt-Eberstadt einen Vortrag zu dieser Mission geben. Vortragender ist Rainer Kresken, der …