Einige Leserinnen und Leser dieses Blogs waren ja vielleicht sogar persönlich anwesend: Letzte Woche richtete das Internationale Centrum für Begabtenforschung den 5. Münstersche Bildungskongress aus – vier Tage voll interessanter Vorträge aus Forschung und Praxis und Gespräche mit vielen Menschen, die alle das Interesse an der Begabungsforschung und Begabtenförderung nach Münster gebracht hatte. Zum Abschluss der Veranstaltung übergaben das ICBF und die Karg-Stiftung die “Münsterschen Empfehlungen zur Förderung besonders begabter und leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler an den Vorsitzenden der KMK-Kommission “Qualitätssicherung in Schulen”.
Related Posts
Mount Everest – Medizin Thriller (25)
Die beiden Bergführer Karl, Carlos und Sherpaführer Earlmobile waren bärenstark. Sie kamen gut auf dem Grat zurecht und spurten. Ihnen konnten nur Thea und Ämpee, die beiden Skibergsteigerinnen, folgen. Hermione, Maia, Sven, Timo und Jack bildeten die zweite Gruppe. Mrs.Federkiel, Hendrik und Walter die dritte. Ich ging mit Elena, einigen spanischen Bergsteigern, Utmonica und Ch-Student. […]
Artikel von: Monsterdoc
Ostern und die Praxis ist weg
Ich wünsche allen – trotz Fastenpause – treu gebliebenen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest.
Ich werde mir ein paar Tage italienischen Regen ansehen und verspreche Euch danach wieder regelmäßigere Artikel hier.
Bis dahin werden hoffentlich alle Schlitten so sicher wie dieser hier “sommerfest” gemacht.
Bis bald. Ciao a tutti…
P.S.:
Ach ja und übrigens. Ich habe meinen Praxisverkauf hier […]
Ein Ausweg wird dringend gesucht
Der Klimagipfel Warschau wenige Stunden vor dem geplanten Ende: Die Diskussion um “Loss and Damage” ist gespenstisch. Nach dem demonstrativen Auszug der Umweltorganisationen wird als letzte Verteidigungslinie um eine Form ohne Inhalt gekämpft. Diese Diskussion hatten wir bereits in Doha – ohne Ergebnis. Die Konferenz in Warschau droht in einem Scherbenhaufen wie Kopenhagen zu enden. Nach dem Rückzug der polnischen Regierung aus der internationalen Verantwortung, nach dem offenen Rechtsbruch durch die Verletzung der Kyoto-Zusagen durch Japan und nach dem Auszug der… weiter