So ziemlich jeder, der sich mit astronomischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt, dürfte die Erfahrung machen, dass Astronomie so etwas wie eine Einstiegswissenschaft darstellt – astronomische Bilder, Phänomene, Konzepte treffen insbesondere bei jungen Menschen auf großes Interesse. Interesse ist nun einmal die Voraussetzung dafür, etwas zu lernen; ist das Interesse einmal da und hat das Lernen begonnen, dann gelangt man nicht selten ins Gebiete, von denen man vorher gar nicht wusste, dass sie einen interessieren. Astronomie mit ihren vielfältigen fachlichen Verknüpfungen… weiter
Related Posts
Notruf 0815 – wir retten sie alle (Teil 2)
Gastbeitrag: Teil 2 der beliebten Serie kommt von Hootch
Notruf 0815 ist eine unrealistisch-medizinische Serie vom Feinsten. Gestartet wurde sie vor kurzem vom Chefarzt (1.Teil). Jeder schreibfreudige Mensch darf einen weiteren Teil erfinden und entweder hier oder auf einem eigenen Blog veröffentlichen. (Vorausgesetzt natürlich die Inhalte sind medizinisch-sinnvoll und gefallen) Teil 3 und Teil 4 sind […]
Artikel von: Monsterdoc
Wachstumskurve Scheitel-Steiß-Länge, Chorionhöhlendurchmesser und Biparietaler Durchmesser
Die Wachstumskurve von Scheitel-Steiß-Länge (SSL), Durchmesser der Chorionhöhle (CHD) und Biparietaler Durchmesser (BPD) wurde aus fetalen Messungen mit abdominalem Ultraschall von Schwangeren erstellt. Eine aktuelle Studie krorrigiert nun Details. Weiterlesen →
Das neue Gehirn&Geist – Chefredakteur Carsten Könneker im Interview
Martin Huhn: Hallo Carsten! Was hast du für eine Ausbildung, und wie bist du zu Spektrum der Wissenschaft gekommen? Carsten Könneker: Hallo Martin! Ich habe in den 1990ern u.a. Physik, Philosophie und Literaturwissenschaft studiert. Im Jahr 2000 heuerte ich dann bei der Holtzbrinck-Verlagsgruppe an, die mich zur Ausbildung als Medienmensch zu “Spektrum” nach Heidelberg schickte. Hier lerne ich noch heute gern! Huhn: Jetzt könnte ich fragen, wie Gehirn&Geist entstanden ist, aber zum zehnjährigen Jubiläum erschien dazu ein wunderbaren Artikel (so fing… weiter