Wie die meisten Leser dieses Blogs sicher wissen, bin ich seit einiger Zeit schwer krank. In den letzten Monaten bin ich dem Tod mehrmals ziemlich knapp von der Schippe gesprungen. Das hat mich dazu gebracht, über diesen etwas gründlicher nachzudenken – über den Tod, nicht über das Sterben, denn von diesem hätte ich gar nichts gemerkt, ich wäre einfach aus der Bewußtlosigkeit bzw. der Narkose nicht mehr aufgewacht. Viel ist dabei natürlich nicht herausgekommen, denn ich hatte mich vorher nie… weiter
Related Posts
Biologismus bekommt prominente Unterstützung
Spiegel-Online brachte kürzlich eine Kolumne von Jan Fleischhauer: “S.P.O.N. – Der Schwarze Kanal: Unsere deutschen Kreationisten.” Darin verteidigt er, ein Journalist und studierter Literaturwissenschaftler, die Naturwissenschaften gegen allerlei okkulte Finsterlinge. Nicht unerwartet sind das hauptsächlich die “Gender-Forscher”. Doch zählt er auch Leute dazu, auf die man nicht ohne weiteres gekommen wäre, insbesondere Wissenschaftler anderer Fächer, als es die Naturwissenschaften sind. Fleischhauer ist ein Schlachtschiff des Konservativismus und ein Buhmann der Linken; nach jedem seiner Artikel wird im Internet auf ihn… weiter
Re-Zertifizierung gesundheitsbezogener Websites: Schön, wenn ein Plan funktioniert!
Vor gut einem Jahr haben wir auf unserem Jahresempfang das neue Prüfverfahren für gesundheitsbezogene Websites vorgestellt. Dabei überprüfen mehrere unabhängige Gutachter die Homepages anhand eines detaillierten Prüfungskatalogs, der weit über 100 Einzelaspekte berücksichtigt – ein Verfahren, das wir in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Uwe Sander und Prof. Dr. Thomas J. Schult von der Fachhochschule Hannover unter Einbeziehung des wissenschaftlichen DISCERN-Verfahrens entwickelt haben. Inzwischen tragen bereits zahlreiche Websites das Gütesiegel „Geprüfte Homepage“ der Stiftung Gesundheit.
Doch wenn eine Website für gut befunden wird, bedeutet das nicht, dass sie diese Bewertung auf ewig verdient. So eine Seite im Internet ist ja in den seltensten Fällen in Stein gemeißelt, sondern wird immer wieder geändert, ergänzt oder gar komplett „ge-re-launcht“, wie es so schön neudeutsch heißt. Und manchmal ändern sich auch die Rahmenbedingungen – etwa die juristischen Vorschriften. Deshalb vergeben wir das Gütesiegel immer nur für die Dauer eines Jahres. Anschließend wird die Seite auf Wunsch noch einmal überprüft und im Idealfall re-zertifiziert.
Aus drei mach eins
„Ich hab da einen Zugang, dem geht’s nicht gut!“ sagt Schwester Gaby am Telefon. Und das ist Anlass genug, den Löffel umgehend fallen zu lassen und das vor drei Bissen begonnene Mittagessen hiermit vorzeitig abzubrechen. Eine Minute später bin ich in der Notaufnahme. „Was hat er denn?“ frage ich. „Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber und einen Puls […]