Ob in Europa, im Nahen oder Mittleren Osten – gerade auch Muslime sprechen mich auf einen schmerzhaften Widerspruch in der derzeitigen Weltpolitik an. Während einige mehrheitlich islamisch geprägte Staaten wie die Türkei, Jordanien oder der Libanon Millionen von Bürgerkriegsflüchtlingen aufnehmen – schlagen sich ausgerechnet die “Eliten” der reichen, arabisch-islamischen Ölstaaten in die Büsche. Zwar spenden sie Geld an Hilfsorganisationen und diverse, islamisch geprägte Rebellenfraktionen, doch nehmen sie kaum Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsregionen bei sich auf. Für Empörung sorgt so beispielsweise das Statement des kuwaitischen Funktionärs und “Researchers” Fahid Al Shalami, der erklärte, die Golfstaaten seien eben “nicht für Flüchtlinge, sondern für Arbeiter” geeignet, für Fliehende “zu teuer” und außerdem ungeeignet zur Aufnahme von Menschen “mit einer anderen Kultur” und mit “psychologischen Problemen und Trauma” (vgl. den sehr hörenswerten Braincast von Arvid Leyh). Und wir stellen fest: Arabische Rassisten formulieren ganz genau die gleichen, menschenverachtenden “Argumente” wie ihre europäischen Pendants, um ihre menschliche Kälte und Empathielosigkeit zu rechtfertigen. Das “Problem” ist nur: In Kuwait regieren diese Leute – und zwar nach der Invasion des Irak und dem zweiten Golfkrieg von 1991 wiedereingesetzt von westlichen Truppen! Und schon damals hatte sich das fundamentalistisch-religiöse Regime unmittelbar nach der “Befreiung” bei den palästinensischen Gastarbeitern für “mangelnde Loyalität” revanchiert, indem es knapp eine halbe Millionen Menschen innerhalb weniger Tage aus dem Lande wies – eine bis dahin beispiellose, ethnische Säuberung unter “arabischen Brüdern”!
Related Posts
Zum Dialog zwischen eBook-Autoren – Frank Argos über Thriller, Mythen & Wissenschaft
Als vor über zwei Jahren nach drei “klassischen” Büchern mein erstes sciebook erschien, hatte ich noch nicht geahnt, dass mich dieser Schritt in eine ganz neue “Netz-Community” einführen würde – die eBook-Autorinnen und Autoren. Weil sowohl Investitionskosten wie aber auch Erträge von eBooks meist sehr viel kleiner sind als bei Papierbüchern, handelt es sich sehr viel häufiger um engagierte “Einzelkämpfer”, die ihre Projekte ohne äußeren Vertrags- und Zeitdruck verwirklichen. Die Besten von ihnen tauschen sich dabei aber auch gegenseitig mit… weiter
Ist das wirklich Scharlach?
Seufz. Liebe Kindergartenkinder-Eltern, ihr kennt das wohl alle: Kaum sind wir in der Kita die Läuse los, hängt auch schon das nächste dicke rote Schild an der Tür: „Es sind Fälle von Scharlach aufgetreten.“ (Als… Weiterlesen
The post Ist das wirklich Scharlach? appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Systemausstieg in Bayern
Die Hausärzte in Bayern legen sich gerade mit der AOK an:
Gesundheit: Konflikt der AOK Bayern mit Hausärzten eskaliert – Nachrichten Print – DIE WELT – Politik – WELT ONLINE
Die AOK Bayern hat damit gedroht, den Hausärzten im Freistaat die Hon…