Aus aktuellem Anlass jetzt mal ein Beitrag, der sich nicht mit extraterrestrischen Angelegenheiten befasst, sondern ganz irdischen. Es sind ein paar Gedanken als Teil des Bloggewitter Flucht und Flüchtlinge. Mein bescheidener Beitrag zu diesem Thema sind ein paar Worte über Leute aus der wissenschaftlichen Community, die aus ihren Ländern fliehen mussten. Das ist jetzt aber kein Versuch, die Flüchtlinge in Gruppen auseinander zu dividieren. Weil der Blog sich halt mit (natur)wissenschaftlichen Themen befasst, will ich halt diese Perspektive im… weiter
Related Posts
Public Viewing der Philae-Kometenlandung am 12.11. in Darmstadt
Am 12.11.2014 gegen 17:00 MEZ soll die von der ESA-Kometenmission ROSETTA mitgeführte Landesonde Philae auf dem Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko aufsetzen. BEIM ESOC in Darmstadt, von wo aus ROSETTA gesteuert wird, wird es dazu natürlich eine große Veranstaltung mit Medien und geladenen Gästen geben. Wer keine Einladung hat, aber dennoch gern teilhaben möchte, kann bei ESA-TV hereinschauen. Wer das Ereignis gern in größerer Gesellschaft und mit Erläuterungen auf Deutsch genießen will, ist herzlich zum Public Viewing eingeladen.
Honorar im 2. Quartal 2009
Gegen die Abrechnung des 2. Quartals 2009 lege ich heute fristgerecht Widerspruch bei der KVNo ein. Der Widerspruch richtet sich u.a. gegen die folgenden Abrechnungsdetails.
Ich habe insgesamt 693.810 Punkte abgerechnet. Die Gesamtübersicht vor …
Die Erde von oben
Es gibt den schönen Aphorismus “Klar sieht, wer von Ferne sieht, nebelhaft, wer Anteil nimmt.” (1) Dieser Satz war mir gestern Abend präsent, als ich mir beim WDR (2) die Folge “Quarks & Co” anschaute. Zu Gast bei Rangar Yogeshwar war Alexander Gerst, der über seinen fünfmonatigen Aufenthalt auf der ISS berichtete. Eine spannende Sendung, die am kommenden Samstag nochmal auf WDR ausgestrahlt werden wird (3). Ich möchte an dieser Stelle einen Aspekt betrachten: Seit vielen Jahren sammel ich Zitate… weiter