war die Bezeichnung der Gaststätte, die heute am ehemaligen Ort des Henkerhauses stand oder wie war das mit dem Volksmund doch gleich? Christian führte uns heute durch FürstenWALDES! hier und dort noch sichtbare Geschichte. Dazu gab es die eine und andere schöne Anekdote und seitdem ich eine der Gründungsgeschichten…Fürst im Walde…kenne, kommt es auch zu keinen Namensverwechselungen mehr Herr Wilke führte uns in “sein” Schloss, was freilich nur im äußeren Kellerbereich möglich war. Riesige Aufschüttungen, Mauern und seltsame Steinsetzungen –… weiter
Related Posts
Einblicke in die Wunderwelt
Interview mit Markus Schnatmann, Producer
(tri-vision – Medienproduktion für medizinische und pharmazeutische Themen)
Wie ist eine Niere aufgebaut? Was machen Ribosomen? Und wie funktioniert und wirkt eine Plexusanästhesie? Mit Worten lässt sich viel ausdrücken – mit Bildern noch viel mehr. Markus Schnatmann macht auch komplizierte medizinische Themen für Laien und Fachleute anschaulich. Der Medien-Producer gestaltet Grafiken, […]
Hajo der Stationsarzt – ist verliebt
Hajo hat also sein erstes Date, und wer hätte es gedacht, … mit einer Schwesternschülerin. Doch wer ihn kennt, weiss, dass er kein Fettnäpfchen auslässt. Da könnte es dann doch etwas kritisch werden …
Dienstschluss, den ganzen Tag dem Chef die Füsse geküsst, operiert, Stationsarbeit geleistet. Jetzt reicht es ihm gründlich. Doch heute ist Hajo gut […]
Hausarzt Twitter
(Schönheits-)Chirurgen tun es, Irrenärzte tun es, Notärzte tun es. Alle Ärzte tun es irgendwann einmal. Ob anonym oder mit (Nick)Name. Was eigentlich? Twittern! Immer einen Schritt hinterher ist der gemeine Hausarzt. Aber auch dieser soll gelegentlich mal zwitschern, habe ich gehört. So könnte also ein fiktiver Hausarzt-Tweet aussehen:
hausarzt: Mein Budget ist Ende März längst voll. […]
Artikel von: Monsterdoc