Der Zufall ist groß: Die NASA verkündet, ein weiteres Indiz für flüssiges Wasser auf dem Mars gefunden zu haben. Fast zeitgleich zeigt mein eigenes Experiment zur Wassergewinnung die ersten Erträge: 317 ml, um genau zu sein. Der Aufbau des Experiments erinnert ein wenig an ein Gewächshaus. Es steht auf dem Boden und fängt das Wasser auf, das die Sonne aus dem Boden verdunstet – ein Prinzip, das auch auf dem Mars funktionert. In der Nähe unseres Habitats hält das Lavagestein… weiter
Related Posts
Freitag, der Dreizehnte: Was sind Eure medizinischer Super-GAU’s?
Heute ist es also wieder mal soweit.
Freitag der Dreizehnte und ich habe Dienst. Was mag da wohl in den nächsten Stunden alles auf unser schönes Bad Dingenskirchen zurollen?
Zum Beispiel:
Betriebsausflug des Altenheims. Auf der Rückfahrt landet der Bus im Straßengraben und wenig später laufen fünfzig multimorbide Senioren bei uns ein
Der Lastwagen mit Schweinegrippeimpfstoff verunglückt auf der […]
Diskussion am Freitag – Land der Impfmüdigkeit
Aktuell meldet die WHO mal wieder einen Masernausbruch in Europa (focus.de). Auch in Deutschland gibt es Fälle, da die Impflücken immer größer werden. Eigentlich sollte diese Krankheit ebenso wie damals 1980 die Pocken weltweit ausgerottet werden. Dies ist ein erklärtes Ziel der WHO. Doch davon sind wir in Europa weiter entfernt denn je. Ein gefährliches […]
Artikel von: Monsterdoc
Inselgefühle – der gefühlte Brexit
Wollen die Briten in der EU bleiben, oder wollen sie nicht? Fühlen sie sich überhaupt als Europäer, oder liegt ihrer Entscheidung eine rein geschäftliche Abwägung zugrunde? Hat David Cameron seine Sache überzeugend vertreten oder hat er sich und Europa eher geschadet? Wenn man die Argumente der Befürworter und Gegner aus der Sicht der Sozialpsychologie untersucht, dann kommt man auf durchaus überraschende Erkenntnisse. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ist eine Sache des Gefühls. Menschen fühlen sich fast immer mehreren Gruppen zugehörig,… weiter