Abschied, Ankommen und Aufbruch sind mir drei mal mehr und mal weniger willkommene Gefährten geworden. Sie nötigen mir eine Flexibilität ab, die ich sonst nicht habe. Gleichwohl tun sie mir gut, denn sie machen mir eines deutlich: Alles ist immer im Fluss der Veränderung. Das macht das Leben aus, ob uns das passt oder auch nicht. Ich bin heute nicht mehr die, die ich gestern war und nicht die, die ich morgen sein werde. Das zu leugnen würde bedeuten, dem… weiter
Related Posts
01.10. Schwestern und Brüder im Wald
Am kommenden Morgen werden wir von den Gesängen der Indris geweckt. Die größte verbleibende Lemurenart Madagaskars, optisch eine Mischung aus Teddy, Koala und Pandabär, lebt in etwa fünfköpfigen Familienverbänden aus Elterntieren und ihrem Nachwuchs und markiert ihr Territorium mit durchdringenden, lang gezogenen Rufen. Ein Indri – größte verbleibende Lemuren-Art Madagaskars (Foto: Lennart Pyritz). Wir brechen auf in den Wald, folgen der Straße bis zum Büro der Association Mitsinjo, eine lokale Naturschutz-Organisation, die unter anderem Wiederaufforstungsprojekte betreibt und Führungen durch ein… weiter
Das hat sich Alete verdient!
Wie jedes Jahr, es gibt den Goldenen Windbeutel der Jungs von foodwatch zu vergeben. Ich bitte alle Leser, hier mit abzustimmen. Mein Favorit in diesem Jahr ist diese Alete-Abend-Zucker-Mahlzeit. Seid sicher: Regelmäßig beim Abfragen der Ernährungsgewohnheiten von Einjährigen bei der U6 “beichten” Eltern, dass ihre Stöpsel einen “Gute-Nacht-Brei” o.ä. futtern. Werbung wirkt, Alete/Nestle wird geglaubt, […]
Warum hat Kaluzas Raum genau vier Dimensionen?
Philipp Hummel schreibt in seinem Spektrum-Onlineartikel Warum hat der Raum genau drei Dimensionen?, dass sich diese Zahl aus dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik und der Abkühlung des Universums ergibt. Er bezieht sich dabei auf einen Fachartikel des Physikers Julian Gonzalez-Ayala von der Universität Salamanca in Spanien, den dieser in Europhysics Letters veröffentlichte [1]. Hummels Artikel erinnert mich an die Zeit als Einstein sich mit der Kaluza-Klein-Theorie beschäftigte, die eine vierte Raumdimension beinhaltete.