Abschied, Ankommen und Aufbruch sind mir drei mal mehr und mal weniger willkommene Gefährten geworden. Sie nötigen mir eine Flexibilität ab, die ich sonst nicht habe. Gleichwohl tun sie mir gut, denn sie machen mir eines deutlich: Alles ist immer im Fluss der Veränderung. Das macht das Leben aus, ob uns das passt oder auch nicht. Ich bin heute nicht mehr die, die ich gestern war und nicht die, die ich morgen sein werde. Das zu leugnen würde bedeuten, dem… weiter
Related Posts
Adventskalender: das 16. Türchen – Geschmackssache
Hier eines der Adventsgestecke in meiner Praxis (liebevoll von meiner Frau ausgesucht):
Die Kommentare der Betrachter reichen von:
„Bestellen Sie Ihrer Frau liebe Grüße. Dieses Gestellck ist unheimlich schön“
bis
„Wissen Sie woran mich dieses Gesteck erinnert? An so einen Scheiterhaufen, auf dem die Inder ihre Verwandten verbrennen“
Letzteres bestellte ich meiner Frau lieber nicht.
___
P.S. (für alle, die die Politik […]
An Tagen wie Diesen…
Dienstag Morgen, etwa halb acht. Durch die Glastür treten, wie an jedem Tag. Kurzer freundlicher Blick in Richtung zum Pförtner, der nickt zurück. Treppe rauf, Küche, Kaffee holen, wieder auf den Flur in Richtung Arztzimmer… Innehalten. Was ist denn das? Ein unscheinbares kleines Schild von Zimmer Dreizehn: “Vor Betreten des Zimmers bitte bei Pflegekraft melden!” […]
Gravitationswellen-Nachweistechnik: Erschütterte Detektoren
Mit dem am Mittwoch bekanntgegebenen zweiten Nachweis der Gravitationswellen verschmelzender Schwarzer Löcher sind wir auf dem besten Wege zu einer regelrechten Gravitationswellenastronomie. Die grundlegende Funktionsweise von Detektoren wie LIGO hatte ich in Gravitationswellendetektoren: wie sie funktionieren (GW Teil 2) erklärt und mit Animationen gezeigt, wie die von einer Gravitationswelle erzeugten rhythmischen Verzerrungen des Raums einen Detektor wie LIGO beeinflussen. Aber das Grundprinzip ist die eine Sache. Dass der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen jahrzehntelange technische Entwicklung unter Beteiligung von tausenden… weiter