„Ziele setzen – Zukunft gestalten“. Das ist das Thema von Jens Pätzold auf einem ganz besonderen Kongress Anfang 2016, den wir hiermit allen Zahnärzten unter unseren Lesern wärmstens empfehlen möchten: ANDERTHALB TAGE MIT ALLEM, WAS FÜR IHRE PRAXIS WICHTIG IST … Weiterlesen
Related Posts
Nahrungsmittelallergien – Erkenntnisse zur Entstehung der Nahrungsmittel-induzierten Darmentzündung
Allergien und ihre Behandlung sind ein Forschungsschwerpunkt im Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Nun haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des PEI die Nahrungsmittelallergie-induzierte Darmentzündung (Allergische Enteritis) ins Visier genommen, die bisher wenig erforscht ist, und aktuelle Forschungsergebnisse publiziert. Lesen Sie weiter auf: Nahrungsmittelallergien – Erkenntnisse zur Entstehung der Nahrungsmittel-induzierten Darmentzündung Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Randomisierte Studie : Kombi punktet bei allergischer Rhinitis
Bei saisonaler allergischer Rhinitis mit Nasenschleimhautschwellung hat sich eine Kombination mit Desloratadin und Pseudoephedrinsulfat als effektiv erwiesen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/910949/randomisierte-studie-kombi-punktet-allergischer-rhinitis.html
Allergie-Chip: Multiallergentest auch mit getrocknetem Blut möglich
Mit dem Allergie-Chip lassen sich frühzeitig allergische Sensibilisierungen erkennen. Wissenschaftler konnten nun nachweisen, dass der Test auch mit getrocknetem Blut funktioniert. Bisher war für den Test die Blutabnahme beim Arzt nötig und eine anschließende Analyse in einem mit dem Allergie-Chip ausgerüsteten Labor. In Österreich ist die Versorgung ausgezeichnet, es gibt ausreichend Laboratorien, die diesen neuen […]