Nach der DPG im März und der DGGMNT letzte Woche tagte nun auch die Gesellschaft für Archäoastronomie (DfA) (weblink) in Berlin an der TU. Dabei geht es um Horizontastronomie in den vorschriftlichen Kulturen sowie auch um Licht- und Schattenspiele in Kirchen und anderen Bauten. Wie oft bei solchen Konferenzen war das Spektrum der Themen weit gefächert sein – es gibt auf diesem Feld Hobbyforscher und Profis und so waren auch Menschen verschiedenster Couleur dabei: HochschulprofessorInnen und Hobby-Grabungshelfer, Hobby-Astronomen und Heimatforscher,… weiter
Related Posts
Als Flash-Snob über die Berge
Aufstehn, anziehen, duschen, frühstücken und die Straße hat mich wieder. Die coole Sonnenbrille auf der Nase, die Rennfahrer-Mütze auf dem Kopf, das Wurzelholzlenkrad in beiden Händen, lasse ich mir den frischen Morgenwind um die Nase wehen. Natürlich habe ich das Dach geöffnet. Unter meinem Hintern brobbelt der satte Sound meiner dreihundertfünfzig Pferdchen und aus den […]
Tobak für Haile
Und dann war da der zwoeinhalbjährige türkische Junge, der am Donnerstagnachmittag – sein eigener Kinderarzt hatte freien Nachmittag – in meiner Praxis auf der Liege saß und japste wie Haile Gebrselassie am Ende der zehntausend Meter, nur nicht ganz so entspannt. Auch ohne mein Stethoskop zu bemühen war ihm die weitreichende Obstruktion der Bronchien anzusehen … … Weiterlesen →
Diskussion am Wochenende – Organspende, Einwilligung oder Zwang?
Definitiv gibt es in Deutschland zu wenig Organspender. Ein neues Transplantationsgesetz soll kommen (tagesschau.de 26.6.11). Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten: Jeder ist potentieller Organspender und muss im Falle des Nichtgefallens aktiv widersprechen (wie beispielsweise in Spanien oder Österreich). Oder jeder muss eine aktive Entscheidung treffen, Organspende ja oder nein. Dies soll dann in irgendeinem […]
Artikel von: Monsterdoc