Die Hauptverdächtigen für den diesjährigen Nobelpreis in Chemie zu benennen, ist entweder sehr einfach – oder aber besonders schwer. Welches von beiden hängt davon ab, ob ihr an einen Nobelpreis für CRISPR/Cas und damit an Jennifer Doudna, Emmanuelle Charpentier und eventuell Feng Zhang glaubt. Für diese Möglichkeit spricht einiges: Das CRISPR/Cas-System ist eine revolutionäre Technik und hat die Molekularbiologie in den letzten Jahren drastisch verändert. Darüber, dass diese Technik unbedingt preiswürdig ist, herrscht weithin Konsens. Ein Preis an zwei Frauen… weiter
Related Posts
Hausärzte geben Contra
Gesundheitsminister Philip Rösler mag keine Hausärzte. Jedenfalls würde er nicht im Traum daran denken, seine (zwei Jahre alten) Kinder vom Hausarzt behandeln zu lassen, wie er öffentlich kund getan hat. Kein Wunder, dass er sich damit bei den Kollegen nicht unbedingt beliebt gemacht hat. Ein Hausarzt aus Ostfriesland hat dem Herrn Minister einen Brief geschrieben. […]
27. März Erinnerungsschätze
Das Wetter ist kalt und feucht und der ersehnte Frühling mit Sonnenschein und warmen Temperaturen will nicht kommen. Du denkst, Du kannst dieses Wetter nicht mehr aushalten, bist niedergeschlagen und ein bißchen verzweifelt. Dann lies dazu einmal die Geschichte von der Maus Frederic: Während des Sommers lebten viele Mäuse in einem Kornfeld, und alle […]
Ärger über PIP – Implantate wächst
In Argentinien wie auch in anderen Ländern nimmt das Unwohlsein angesichts der minderwertigen Brustimplantate der Firma PIP zu.