Und endlich mal was über das Nördlinger Ries. Weil gerade ein Paper von mir zu dem Thema akzeptiert wurde, und auch weil gerade mal wieder das zweijährliche Paneth-Kolloqiuim, eine Tagung im Ries, ansteht. Also ein passender Anlass, ein paar Worte über den in die schwäbische Alb gestanzten Krater zu verlieren. Empfehlenswertes Schriftwerk ist ein Interview mit Prof. Dieter Stöffler (leider hinter Paywall), der sehr grundlegende wissenschaftliche Arbeit am Ries geleistet hat, und ein kürzlich erschienenes, sehr ergiebiges Werk von Dr. Martina Kölbl-Ebert, From… weiter
Related Posts
Die erste Stelle Teil 02
– Ein Märchen in mehreren Teilen –
(Quelle: Pixelio/by-sassi)
Und schon ging die Tür auf und zwei bunte Gestalten schoben eine Trage in das Aufnahmezimmer, schoben die ältere Dame in das Krankenbett, drückten mir ein paar Zettel in die Hand und brummelten beim rausgehen irgendetwas von TIA. Ich drehte mich um und sah… niemanden. Außer der Patientin […]
Klage gegen die Gesundheitskarte abgewiesen
Das Sozialgericht Düsseldorf hat die Klage gegen die Gesundheitskarte abgewiesen, wie facharzt.de soeben in einer Eilmeldung berichtet. Edit (14.20 Uhr): In der Urteilsbegründung heisst es sinngemäß: Auf der Karte seien bislang lediglich, wie auf den alten Karten, die Stammdaten des Versicherten gespeichert. Nur das Lichtbild sei neu. Alle künftig geplanten Anwendungen seien freiwillig und nur […]
Suizidalität und Antidepressiva oder Wie man das Kind mit dem Bade ausschütten kann…
Prof. Gründer hat in seinem wie immer extrem lesenswerten mind-and-brain-blog in diesem post einen Artikel verlinkt, den er im Nervenarzt geschrieben hat und den man dort direkt als PDF im Volltext kostenlos laden kann. Der Artikel beschreibt in sehr differenzierter und nachvollziehbarer Weise, wie die Diskussion über eine Zunahme suizidaler Gedanken sich in den letzten 15 Jahren […]