In den letzten Wochen sind Astronomen in Europa der Entwicklung und Fertigstellung der nächsten Generation von bodengebundenen Riesenteleskopen einen grossen Schritt näher gekommen: Die Europäische Südsternwarte (ESO), die u.a. die europäischen Teleskope in Chile (wie das VLT) betreibt, hat Verträge mit drei internationalen Konsortien geschlossen, die den Bau der ersten 3 Instrumente für das 39 Meter European Extremely Large Telescope (E-ELT) sicherstellen sollen. Das E-ELT wird in der nächsten Teleskopgeneration das weltweit größte optische/infrarot Teleskop der Welt sein. Konkurrierende Projekte… weiter
Related Posts
Top Ten: Fiese Bakterienschleudern im Alltag
Nein, ich bin kein Bakteriophobiker, aber es gibt manche Dinge, die einfach einen gewissen Ekelfaktor mit sich bringen. Also nichts für schwache Nerven…1) Duschkopf (enthält lecker Mykobakterien)2) Rolltreppenhandlauf (viele Menschen, viele Hände,…
Glyphosat und Krebs – welche Studie stimmt denn nun?
So’n bisschen ist Krebs ja das, was Terrorismus für die Sicherheitspolitik ist: Man klebt das Label auf irgendwas drauf und jagt den Leuten so lange Angst ein, bis man seinen Willen bekommt. Aber: Nur weil Krebs instrumentalisiert wird, gilt noch lange nicht der Umkehrschluss, dass es kein Krebsrisiko gibt. Womit wir beim leidigen Thema Glyphosat wären, über dessen Neuzulassung die EU derzeit verhandelt.
Fheler – kein Erfolg ohne Misserfolg
Es gibt Berufe, die man (nicht) hätte wählen sollen. Es gibt Menschen, die man (nicht) hätte heiraten sollen. Es gibt Dinge, die man (nicht) hätte kaufen sollen. Es gibt Risiken, die man (nicht) hätte eingehen sollen. Es gibt Chancen, die man (nicht) hätte ergreifen sollen. Es gibt viele Entscheidungen, die man hätte treffen sollen oder die man eben nicht hätte treffen sollen. Wir alle machen Fehler. Fehler sind unangenehm. Man will sie nicht haben. Man will sie nicht machen.… weiter