Erstens: Danke, die unser Anliegen bereits unterstützt haben, gegen die Astronomie-Streichungen in den Bildungsplanentwürfen in Baden-Württemberg Einspruch einzulegen! Derzeitiger Stand: 910 Unterzeichner. Zweitens: Wer noch nicht unterschrieben hat: Bitte schaut euch unseren offenen Brief an; wenn ihr unser Anliegen unterstützt, bitte unterschreibt – geht am einfachsten mit diesem Google-Formular! Drittens: Bitte nach Möglichkeit auch direkte Rückmeldung an das Kultusministerium Baden-Württemberg geben. Solche Rückmeldungen sind ausdrücklich erwünscht; hier ist das Formular des Kultusministeriums. Insgesamt bin ich einigermaßen überwältigt von der Resonanz.… weiter
Related Posts
Blume des Jahres 2015 – der Gemeine Teufelsabbiss
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, und damit wird es auch wieder Zeit, die verschiedenen Tiere, Pflanzen und Dinge des nächsten Jahres zu betrachten. So was ist ja auch eine nette Gelegenheit, auf das eine oder andere Mauerblümchen hinzuweisen. Wobei es sich hier tatsächlich. um eine Blume handelt. Den Gemeinen Teufelabbiss (Succisa pratensis), der von der Stiftung Naturschutz Hamburg zur Blume des Jahres 2015 gekürt wurde. Als Geowissenschaftler neigt man ja durchaus dazu, den Blick ein wenig zu sehr auf den Erdboden zu richten. Dabei gelangen dann zwangsläufig auch Pflanzen in den Fokus. Und über den Boden hängen die ziemlich direkt mit der Geowissenschaft zusammen. Ein kleines bisschen ist es auch Zufall. Ich bin dieser Blume dieses Jahr in den Alpen begegnet, genauer gesagt, am Eibsee. So fand ich es durchaus nicht uninteressant, dass sie auch in Norddeutschland heimisch ist. Also keine ausgemachte Alpenpflanze, auch wenn sie in den Alpen bis über 1000 m vorkommt. Vielmehr bevorzugt sie Moor- Magerwiesen mit wechselfeuchten, humosen und nur schwach sauren, basenreichen Boden. Sie gilt als ausgesprochener Magerkeitsanzeiger für den Boden. In Norddeutschland zählt er zu den bedrohten Arten. Trockenlegung und Düngung sind einige der Ursachen für Bestandsrückgänge.
Brille oder Kontaktlinse?
Brille oder Kontakltinse? Das ist hier die Frage. Dank Fortschritten in Medizin, Forschung und Technik gibt es heute ein enorm breites Angebot sowohl an Brillen, wie auch an Kontaktlinsen. Doch das riesige Angebot macht einem das Leben nicht immer einfacher. Im Gegenteil, wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Dies wird bereits bei […]
Sich stark machen gegen sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt in Familien ist ein Thema, das aufrüttelt, schockiert und an Tabus rüttelt – das ist in Peru nicht anders als in Deutschland. Die Verantwortlichen für Blansal, wo wir unser Sabbatical als Freiwillige verbringen (http://www.blansal-casaverde.org/), leisten hier in Sachen Prävention echte Pionierarbeit in Peru. Erst vier Jahre lang in Tacna an der Grenze zu Chile. Nunmehr seit fast drei Jahren in Arequipa. Das Besondere dabei: der Schwerpunkt liegt auf Vorbeugung. Dessy Zanabria-Nack leitet das Zentrum für Prävention gegen sexuelle… weiter